Crowdfinanzieren seit 2010

12/06/2020

Crowdfunding erfolgreich beendet
28473
Unterstütz­er:innen
2.078.649 €
Eingesammelt

Ermögliche mit uns das größte Demokratie Festival

Wir wollen am 12.06.2020 das Olympiastadion Berlin für ein Demokratie Festival mieten und dort Wissenschaftler*innen, demokratiefördernden Initiativen und zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Bühne geben, um Lösungen für diMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
21.11.19 - 06.01.20
Realisierungszeitraum
Juni 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 1.800.000 €
Eine Großveranstaltung inkl. Stadionmiete, Security, Bühne, Technik, Gema etc. kostet eine Menge und deswegen müssen wir mind. 60.000 Tickets verkaufen.
Stadt
Berlin
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Stell dir vor, an diesem Tag kommen die renommiertesten Expert*innen aus allen Bereichen zusammen, um die Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Zeit gebündelt zu präsentieren.


Stell dir vor, diese Lösungen können mit Hilfe von Petitionen und der nötigen Anzahl Unterzeichner*innen vor Ort direkt in den Bundestag eingebracht werden.

Diese Utopie kann Wirklichkeit werden. Kommt am 12.06.2020 ins Olympiastadion!

Klimawandel, Rechtsruck, globale UngerechtMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser oberstes Ziel ist es, euch und uns als Menschen in dem Gefühl zu reaktivieren, wirksam zu sein. Wir wollen der gefühlten Ohnmacht entgegentreten und den dieser Tage scheinbar übermächtigen Krisen Lösungen entgegenstellen.

Nach vielen Gesprächen mit Akteur*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft haben wir verstanden: An Lösungen mangelt es nicht. Sie erfahren lediglich zu wenig Aufmerksamkeit

Das Olympiastadion schafft eine große Bühne für unsereMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

So etwas hat es in der neueren Geschichte noch nie gegeben. 90.000 Menschen mieten den größten Versammlungsraum der Hauptstadt, das Olympiastadion, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, sie zu präsentieren, an ihnen zu lernen, darüber zu streiten, zu staunen und am Ende Demokratie zu leben. Mit allen Werkzeugen die uns als Menschen zur Verfügung stehen. Allein um zu sehen, ob wir das gemeinsam schaffen und ob Utopie tatsächlich Realität werden kann, ist es Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das gesamte Geld fließt in die Finanzierung dieses Events. Ein solches Großevent kostet eine Menge Geld auch wenn sehr viele Menschen pro bono oder zu Selbstkosten daran mitwirken und wir überall die Kosten minimiert haben soweit es geht, um einen möglichst niedrigen Eintrittspreis zu gewährleisten. Wir werden die Kosten transparent aufzählen soweit es die jeweiligen Verträge mit Dienstleistern erlauben und werden alle möglichen Überschüsse in gemeinnützigMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir alle! Stehen dahinter und davor. Wir Initiatoren sind Menschen, die Möglichkeiten und Zeit haben etwas zu tun. Initiiert wurde die Idee von dem Berliner Start Up einhorn. Unterstützt werden sie von unterschiedlichen anderen Berliner Initiativen und Menschen um die Vision zu verwirklichen. Weiter haben wir die DEAG als professionellen und erfahrenen Event Partner an unserer Seite, um die Sicherheit und reibungslosen Ablauf dieser Grossveranstaltung zu gMehr anzeigen

Kooperationen

FRIDAYS FOR FUTURE BERLIN

Am 29.11.2019 alle zum globalen Klimastreik! #neustartklima

Mehr Demokratie e.V.

Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören. Mehr Demokratie e.V. berät das Projekt und sieht darin ein Chance für demokratisches Lernen und Freude an der Demokratie.

SCIENTISTS FOR FUTURE BERLIN

Sie engagieren sich für die Verbreitung und Anwendung des Wissens zum Klimawandel, Biodiversität und den möglichen Maßnahmen. Die Scientists Berlin unterstützen beratend.

FRIDAYS FOR FUTURE BERLIN

Am 29.11.2019 alle zum globalen Klimastreik! #neustartklima

Mehr Demokratie e.V.

Wenn wir aufhören, die Demokratie zu entwickeln, fängt die Demokratie an aufzuhören. Mehr Demokratie e.V. berät das Projekt und sieht darin ein Chance für demokratisches Lernen und Freude an der Demokratie.