Crowdfinanzieren seit 2010

Vom Gemüseanbau zum Genussglück

Crowdfunding erfolgreich beendet
61
Unterstütz­er:innen
13.007 €
Eingesammelt

"Anbauglück" steht für regionale, frische Obst- und Gemüsesorten, zu gesunden Lebensmitteln verarbeitet = Genuss und ein Beitrag für unsere Umwelt.

In diesem Projekt geht es um den natürlichem Anbau einheimischer, samenfester Obst- und Gemüsesorten auf der Fläche einer ehemaligen Gärtnerei, die frisch und zum optimalen Reifezeitpunkt geernteten werden und am selben Standort Mehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
11.11.22 - 31.12.22
Realisierungszeitraum
Bin schon dabei.
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.857 €
Das Geld wird für die Ausstattung der Küche verwendet, indem die Verarbeitung und Herstellung der Lebensmittel aus eigenem Obst- und Gemüseanbau erfolgen wird.
Stadt
Leipzig
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
12
Nachhaltiger Konsum

Worum geht es in dem Projekt?

Es geht in dem Projekt um den natürlichen Anbau regionaler Obst- und Gemüsesorten, auch alter und vergessener Sorten und die unmittelbare, frische, standortgleiche Verarbeitung zu gesunden Nahrungsmitteln. Diese werden sowohl ursprünglich als auch in Form verarbeiteter Produkte im neu entstehenden Hofladen angeboten als auch an Cafés und Restaurants geliefert. Dabei steht der Klima- und Umweltschutz sowie das Miteinander von Anbau und Ökosystem im Fokus.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziele des Projektes sind der Anbau regionaler Obst- und Gemüsesorten sowie die Herstellung frischer und gesunder Nahrungsmittel aus den geernteten Früchten mit Stärkung einheimischer Produkte am Markt. Ein weiteres zentrales Ziel
ist die Erhaltung von Artenvielfalt sowohl von Nutzpflanzen als auch Insekten, Bienen, Vögeln und Haustierrassen. Durch fehlende Transportwege, energiesparende Sanierungsmaßnahmen und Verwendung von erneuerbaren Energieträgern kombMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mein Projekt unterstützt, weil ich gerne einheimische Obst- und Gemüsesorten erhalten sowie daraus hergestellte Nahrungsmittel am lokalen Markt stärken möchte und mich für gesunde, vielfältige Ernährung stark machen möchte. Ursprüngliche Arten der Verarbeitung, Haltbarmachung und Konservierung ohne Zusatzstoffe führen zu einem besonders gesunden, vitamin- und nährstoffreichen Nahrungsmittel, dass zur Erhaltung von GesundheitMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld für den nächsten wichtigen Schritt im Projekt eingesetzt, nach dem der Obst- und Gemüseanbau jetzt etabliert ist. Es soll für die Ausstattung der
Küche, in der zukünftig frische, saisonale Lebensmittel aus den Früchten hergestellt werden, verwendet werden, damit eingekocht, gebacken und fermentiert werden kann. Im Moment befindet sich diese noch in der letzten Bauphase, die dieses Jahr noch fertig gestellt werdeMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Cornelia Hilbert und mir ist es ein großes Anliegen, einen Beitrag für die Stärkung frischer, regionaler und saisonaler Nahrungsmittel sowie gesunder Ernährung zu leisten. Unterstützt werde ich dabei von einem Fachmann des Backhandwerks sowie in Kooperation mit dem Blaues Kreuz in Deutschland e.V. von helfenden Händen aus der Begegnungsgruppe Leipzig-Kleinzschocher im Gemüse- und Obstanbau. Ich möchte mich für die Erhaltung unseres einheimiscMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

12
Nachhaltiger Konsum

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Ziel des Projektes ist die Unterstützung von nachhaltigem Konsum durch Anbau und Herstellung regionaler Lebensmittel, die am selben Standort verarbeitet und direktvermarktet werden. Damit werden regionale Wirtschaftskreisläufe gestärkt, die Wegstrecken vom Rohstoff zum verarbeiteten Lebensmittel sowie Verbraucher reduziert. Der Obst- und Gemüseanbau erfolgt mit natürlichen Methoden und die verarbeiteten Lebensmittel werden in Handarbeit unter Verzicht auf Zusatzstoffe hergestellt.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

13
Klimaschutz

Kooperationen

ZUKUNFTSPREIS 2021 - eku idee - Unternehmen

Der »eku Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt« ist eine Initiative aus dem Sofortprogramm »Start 2020«. Mit dem Preis werden Projekte ausgezeichnet, die vorbildhaft zu einer ökologisch nachhaltigen Entwicklung in Sachsen beitragen.