Alleinerziehende ukrainische Mütter unterstützen: Mentoring für Erfolg und Selbständigkeit
Das Re:build Ukraine - Mentor & Protegee Programm ermöglicht unserer Zielgruppe ukrainischer alleinerziehender Mütter, sich durch individuellen Fernunterricht mit ihrem Mentor weiterzuentwickeln. Zu für Alleinerziehende geeign… Mehr anzeigen
DAS PROBLEM Unsere Zielgruppe der alleinerziehenden ukrainischen Mütter, die als Flüchtlinge in die EU gekommen sind und einen akademischen und/oder unternehmerischen Hintergrund haben, steht vor zahlreichen Hindernissen. Dazu gehören Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Bildungs- oder Beschäftigungsmöglichkeiten aufgrund von Sprachbarrieren, fehlenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten und eingeschränkten Fernoptionen. Diese Herausforderungen tragen hä… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziele: 1. Das Empowerment von ukrainischen alleinerziehenden Müttern, die in die EU geflüchtet sind und über einen akademischen Hintergrund und/oder unternehmerische Erfahrung verfügen, also der gesellschaftlichen Elite zuzurechnen sind. 2. Stärkung und Veränderung der Zukunft der ukrainischen Wirtschaft. Die Menschen in der Ukraine werden sich selbst versorgen und Arbeitsplätze schaffen. (Das BIP der Ukraine ist im zweiten Quartal 2022 um fast 37 % gesunke… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir heben uns von anderen Bildungsprogrammen ab, indem wir eine völlig flexible und ortsunabhängige Lernerfahrung anbieten. Im Gegensatz zu traditionellen Programmen, die eine persönliche Anwesenheit oder feste Online-Termine erfordern, geht unser Programm auf die besonderen Bedürfnisse ukrainischer Flüchtlinge ein, die zwischen Deutschland und der Ukraine pendeln und besondere Lebenssituationen haben.
Dieses Programm wird die Zukunft der ukrainischen Wirts… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wenn die Finanzierung erfolgreich ist, werden die eingenommenen Gelder für den Projektstart verwendet. Dazu gehören Kosten wie die für die Verwaltung des Projekts, Gehälter (und Abgaben auf Gehälter), Verwaltungskosten, Kosten für weiteres Fundraising, Kommunikationskosten, Marketingkosten, Kosten für Englischunterricht und weitere.
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht die Flüchtlingshilfsorganisation Be an Angel e.V. aus Berlin. Seit 2015 setzt sich Be an Angel erfolgreich für die Integration von Flüchtlingen in EU-Ländern ein. Wir glauben, dass wir durch die Unterstützung von Flüchtlingen in Form von Integration und Empowerment ihnen ermöglichen, eine wertvolle Bereicherung für unsere Gesellschaft zu sein und sie auf ihrem Weg zurück in die Unabhängigkeit unterstützen.