Mutige gestalten die Zukunft
Crowdfundig ohne Fundingstatistik - für Musiker:innen
Crowdfunding Tipps

Crowdfundig ohne Fundingstatistik - für Musiker:innen

Denis Bartelt
23.08.2023
6 min Lesezeit

Warum wir dir ab September erlauben, die Fundingstatistik auf deiner Projektseite unsichtbar zu schalten.

In einem internen Workshop zum Thema Geld haben wir einiges über uns und unseren Umgang mit diesem, für die meisten Menschen sensiblen, Thema gelernt. Wir haben verstanden, dass unser Umgang mit Geld vor allem von gelerntem Verhalten und übernommenen Glaubenssätzen geprägt ist.

Ein paar Beispiele für Glaubenssätze, die mir noch im Kopf geblieben sind:

  • „Geld verdienen zu wollen, ist gierig und egoistisch.“

  • „Wenn ich mein Geld verdiene, nehme ich anderen etwas weg.“

  • „Wenn ich Geld habe, könnte ich es auch wieder verlieren.“

  • „Geld macht die Welt und die Menschen darin schlechter.“

Diese Sätze deuten darauf hin, dass wir das Thema Geld eher negativ aufladen und dadurch sein Potenzial und Nutzen verkennen. Bei Startnext dreht sich alles um das Thema Geld im positiven Sinne, weil damit wertvolle Projekte realisiert werden können und neues Wirtschaften möglich wird. Leider lassen sich Glaubenssätze gar nicht so schnell verlernen, deshalb haben wir überlegt, wo Geld-Glaubenssätze auf unserer Plattform ein Problem darstellen könnten.

Dass viele Starter:innen mit einem gemischten Gefühl in ihr Crowdfunding gehen, ist für uns gut nachvollziehbar. Es herrscht bei nicht wenigen noch das Gefühl vor, man würde um Geld betteln, wäre ein Opfer (z.B. weil man arm ist) oder es fehlten Privilegien. Dabei sind Projektstartende Menschen, die etwas anpacken, etwas verändern wollen und anbieten können. Das zu sammelnde Geld ist daher eher als Motivationskick oder Vorauszahlung zu betrachten. Wer Crowdfunding als Finanzierungsmethode wählt, hat nicht an anderer Stelle „verkackt“, sondern nutzt das Werkzeug proaktiv, um direkt mit den Nutzer:innen zu arbeiten oder einfach weniger Abhängigkeiten zu Investor:innen oder Banken zu schaffen. Hervorragende Beispiele sind die Gründungen Einhorn Kondome (Verhütung und Perioden-Produkte) und Vyld (Periodenprodukte aus Algen), denen es aufgrund des Crowdfundings möglich war, ihr Unternehmen in Verantwortungseigentum zu überführen bzw. zu gründen, weil sie unabhängig finanziert waren.

Startnext hat sich über die Jahre als sehr gute Übungsplattform für den Umgang mit Geld erwiesen. Viele Starter:innen berichten uns nach Umsetzung ihres Projektes, dass sie insbesondere Erfahrungen damit gemacht haben, wie es ist, „das Geld der anderen“ für das eigene Projekt zu verwenden.

Wir wachsen mit unserer Verantwortung. Mit Crowdfunding wachsen wir auf unternehmerischer Ebene in Zeitraffer. Innerhalb weniger Monate verstehen wir, wie mit Geld gearbeitet wird, wie Kundenbeziehungen aufgebaut werden und welche Bedeutung Deadlines und Produktqualität haben.

Glückliche Unterstützer:innen (Kund:innen, Fans) sind außerdem eine Steilvorlage für ein Zweites erfolgreicheres Crowdfunding.

Glaubenssätze von Musiker:innen, Musikmanager:innen und Booker:innen

Die Kategorie Musik ist seit Gründung von Startnext die größte und erfolgreichste Kategorie. Über 9.300 Musikprojekte haben insgesamt fast 40 Millionen € gesammelt. Ungefähr 20% aller Projekte kommen aus dem Bereich Musik. Im Durschnitt sammelt ein Musikprojekt etwas über 5.000 € ein. Aber auch Summen über 200.000 € (Thomas Godoj) sind möglich. Startnext ist für die Kreativwirtschaft gestartet und hat dort auch nach wie vor seine Wurzeln. 

Wir haben beobachtet, dass insbesondere Musiker:innen, die schon einigen Bekanntheitsgrad erlangt haben, nicht mehr zum Crowdfunding zurückkommen.

Crowdfunding ist Fanfunding. Musiker:innen finanzieren ihre Projekte direkt mit ihren Fans und bauen dadurch eine sehr direkte und authentische Verbindung zu ihren Fans auf. Das Geld geht direkt ins Projekt und das kreative Schaffen wird nicht durch kommerzielle Interessen anderer beeinflusst.

Mit Crowdfunding lässt sich jedes musikalische Projekt einfach und unabhängig finanzieren. Heute verdienen Musiker:innen kaum Geld mit Musikstreaming, kleine Konzerte spielen oft nur geringe Gagen ein. Merchandise und Projektfinanzierung sind deshalb relevanter als noch vor fünf Jahren. Warum also trauen sich Musiker:innen nicht zurück ins Fanfunding? Ist es zu aufwendig, zu kompliziert, zu teuer?

Transparenz, die triggert

Wir haben uns gefragt: Wie relevant könnte die hohe Transparenz beim Crowdfunding sein, wenn es darum geht, dass schon bekanntere Künstler:innen ein kleines Projekt machen oder vielleicht eine Zielsumme nicht erreichen? Eine Sorge, die in etwa 80% der Finanzierungen laut unserer Statistik unberechtigt ist. Könnte es sein, dass ein 5.000 €-Projekt nicht zum musikalischen Erfolg einer Künstler:in passt? Obwohl die Künstler:in das Geld dringend gebrauchen kann? Kann es sein, dass es die Beziehung zwischen Fan und Künstler:in triggert, wenn dort eine Finanzierungssumme steht, die nach sehr viel oder nach sehr wenig aussieht? Wir sind uns nicht sicher, ob hier der Fan der Künstlerin oder dem Künstler das Geld nicht zugestehen würde oder eher die:der Künstler:in bzw. deren Management sich nicht so genau in die Karten schauen lassen möchten. Grund dafür könnte sein, dass auch Booking-Agenturen auf die Vita der Künstler:innen schauen und ein nicht so erfolgreiches Crowdfunding eher als Abstieg war genommen werden könnte. Das sind in meinen Augen keine abwegigen Thesen.

Mit dem aktuellen Update wollen wir das nun genauer herausfinden, denn es braucht jetzt mehr denn je alternative Finanzierungen für Musiker:innen. 

Fundingbetrag deaktivieren

Damit nun der Fundingbetrag auf der Projektseite nicht mehr „triggert“, kann er für die Kampagne im Interface deaktiviert werden. Einen Fundingbalken gibt es dennoch, denn die Nutzer:innen sollen ja das Gefühl bekommen, dass ein ein Topf gefüllt werden muss, damit das Projekt umgesetzt werden kann. Als Musiker:in kann ich das Projekt entweder mit Fundingziel oder ohne Fundingziel starten. Der Fundingbalken wird sich entweder am vorhandenen Ziel oder an der Fibonacci-Folge orientieren.

Ganz ohne Statistik kommt das Crowdfunding dennoch nicht aus. Die Anzahl des bestellten Dankeschöns und auch die Spendenstatistik werden angezeigt. Auf diese Weise könnte man sich auch mühsam errechnen, wieviel Geld ein Crowdfunding eingesammelt hat. Daran erkennst du schon, es geht uns nicht um Intransparenz, sondern um ein gutes Maß an Information zu richtiger Zeit. Transparente Zahlen sollen nützlich sein. Wir glauben, dass insbesondere für Musiker:innen dies nur bedingt hilfreich ist. Deshalb kann dies nun deaktiviert werden.

Die Funktion steht ab September 2023 auch allen anderen Projekten zur Verfügung. Probier es aus, wenn es dir sinnvoll erscheint.

Wir werden in den nächsten Monaten beobachten, welchen Nutzen die Funktion bringt und dich auf dem Laufenden halten und entsprechend beraten, bzw. Anpassungen vornehmen.

Mehr zu lesen

Teilen
Crowdfundig ohne Fundingstatistik - für Musiker:innen
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren