Crowdfinanzieren seit 2010

Das LOT

Crowdfunding erfolgreich beendet
105
Unterstütz­er:innen
15.950 €
Eingesammelt

Das LOT im 10. Bezirk soll Forschungslabor, Produktionsstudio & Veranstaltungsraum für Künstler:innen, Kreative und Forschende aller Sparten werden.

Wir haben einen Raum. Und wir haben eine Vision dafür: Das LOT soll die zentrale Anlaufstelle für transdisziplinäre Kunst & Artistic Research werden - Arbeiten, Probieren und Scheitern einen Raum geben, und Besucher:innen echtMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
12.05.22 - 20.07.22
Realisierungszeitraum
Wir sind mittendrin!
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 15.000 €
Mit 23.300€ können wir die Grundausstattung zum Veranstalten finanzieren und du erhältst dein Dankeschön! Weitere Infos unten bei "Was passiert mit dem Geld?"
Stadt
Wien
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wien bietet noch keinen Ort, an dem unabhängige, transdisziplinäre Kunst gemeinsam entwickelt und veröffentlicht werden kann. Es gibt kaum Räume, an denen Artistic Research und Austausch darüber möglich ist. Die Stadt hat viel zu wenig bezahlbaren und professionell ausgestatteten Proberaum. Die wenigen bestehenden Strukturen sind zudem hierarchisch organisiert und fast immer nur über "wer kennt wen" begehbar. Schließlich werden die äußeren Bezirke bei KunsMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Du willst endlich wieder inspirierende Veranstaltungen nach so viel sozialer Isolation und Lockdown? Interessierst dich für progressive, zeitgenössische Kunst und Kultur? Oder willst du wissen, was transdisziplinäre Kunst und Artistic Research bedeutet?

Du suchst nach neuen Formaten, neuen Strukturen und neuen Menschen, die gemeinsam Kunst machen? Du willst dich mit Menschen über deine Meinung zu Kunst austauschen, dich und deine Erfahrung einbringen, aber Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir wollen einer ganzen Generation junger Künstler:innen ermöglichen, sich durch leistbaren Arbeitsraum und gute Feedbackstrukturen innovativ aus den oftmals prekären Umständen der freien Kunstszene und der zusätzlichen corona-bedingten Notlage herauszuarbeiten. Und wir wollen Inklusivität und echte Teilhabe für Publikum aus allen Richtungen - jenseits von Klasse, Gender, Herkunft, Sprache oder Erscheinungsbild.

Aber hättest du gedacht, dass ein barrierefreMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Dein Geld fließt zu 100% in den professionellen und nachhaltigen Ausbau des LOT, vor allem in die künstlerisch dringend benötigte, technisch moderne Grundausstattung.

Damit du abschätzen kannst, wieviel die Dinge eigentlich kosten, hier ein paar Beispiele:
Du spendest / Wir können uns leisten:
€ 5 / 1x Arbeitshandschuhe, damit unsere helfenden Hände heil bleiben
€ 10 / 1 Spraydose schwarzer Farbe oder 1 Maurermeißel für unsere Ziegelwand
€ 15 / 1 kl. Packung SMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem LOT steht ein junges, ambitioniertes und stetig wachsendes Team aus professionellen Kunst- und Kulturschaffenden. Entstanden ist das LOT aus sechs gleichgesinnten Künstler:innen aus den Disziplinen Regie und Artistic Research (Hans-Christian), Schauspiel und Performance (Maren) zeitgenössischer Tanz und bildende Kunst (Julia), Neue Musik (Christoph), Zeitgenössische Literatur (Raoul) und Neue Medien & Journalismus (Jana). Wir haben uns mitteMehr anzeigen

Kooperationen

Kollektiv KLAUS

Kollektiv KLAUS setzt sich kontinuierlich mit dem Thema Tanz im öffentlichen Raum auseinander und kreiert ortsspezifische Performances. In öffentlichen Interventionen wird das Verhältnis von Tanz und Topologie sowie Organisation und Raum untersucht.

Die fitten Titten

Das von Julia Riederer, Claudia Lomoschitz, Ernst Lima und Fabiola Hagen gegründete „Lo-fi-Electro-Pink-Punk“-Projekt grätscht seit 2017 mit Titeln wie „Zahnmedizin“ oder „Koks“ in Wiener Gürtellokale und stellt Boys wie Toys in eine Ecke.

BRÄUHAUS TEN.FIFTY.

Eine mit Leidenschaft geführte, unabhängige „Craft Beer“ Brauerei in der alten Ankerbrotfabrik in Favoriten. Sie stellen nur Biere her, die sie auch brauen wollen. Ihr Fokus liegt auf Qualität, Authentizität, Geschmack und Innovation.

MITTEN IN FAVORITEN

MITTEN IN FAVORITEN versteht sich als Umspannwerk der unterschiedlichsten Energien, die in einem sich stark wandelnden Bezirk am Wirken sind. Wir bauen mittels Kunst- und Kulturformaten ein multidimensionales Netzwerk.

INSELMILIEU Reportage

INSELMILIEU ist Wiens erster
Reportage-Podcast. Kennst du das Gefühl, in die Welt fremder Menschen eintauchen zu wollen? Wir nehmen dich
mit an ungewöhnliche Orte,
zu außergewöhnlichen Menschen und
zu Themen, über die zu sprechen es oft
schwer fällt.

Neuer Wiener Musik Verein

Neuer Wiener Musikverein. Gesellschaft für Musik, Kultur, Performancekunst. Und anderes.

Mondmeer und Marguérite

Mondmeer und Marguérite ist eine Lesereihe mit lyrischem Schwerpunkt. Das sechsmal im Jahr stattfindende Event hat sich zum Ziel gesetzt, junge AutorInnen zusammen mit etablierten auf eine Bühne zu bringen.

Kollektiv KLAUS

Kollektiv KLAUS setzt sich kontinuierlich mit dem Thema Tanz im öffentlichen Raum auseinander und kreiert ortsspezifische Performances. In öffentlichen Interventionen wird das Verhältnis von Tanz und Topologie sowie Organisation und Raum untersucht.

Die fitten Titten

Das von Julia Riederer, Claudia Lomoschitz, Ernst Lima und Fabiola Hagen gegründete „Lo-fi-Electro-Pink-Punk“-Projekt grätscht seit 2017 mit Titeln wie „Zahnmedizin“ oder „Koks“ in Wiener Gürtellokale und stellt Boys wie Toys in eine Ecke.