EINSAMKEITEN - Eine gemeinsame Ausstellung von Studierenden folgender Studiengänge: Zeitbasierte Medien, Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz, Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus Liebig Universität in Gießen und Psychologie an der Friedrich Schiller Universität in Jena - zusammen bilden wir das kollektiv.einsam. Jede*r von uns hat eigene Antworten und Ausdrucksmöglichkeiten gefunden, um das Thema Einsamkeit vielschichtig reflektieren zu kö… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Mit der Ausstellung wollen wir nach langem Lockdown den Menschen wieder Kultur bieten und offen über das Thema Einsamkeit sprechen. Viel zu oft bleibt es unbearbeitet, im Verborgenen, im Versteckten. Seit einem Jahr befassen wir uns mit der Thematik, und entdecken bis heute immer wieder neue Gesichter und Aspekte der Einsamkeit. Einsamkeit ist in der Lage Menschen zu verbinden.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir sind eine Gruppe von jungen Menschen, kommen aus verschiedenen Teilen Deutschlands, haben uns kaum im realen Leben gesehen, und dennoch gibt es eines was uns verbindet: Wir wollen gemeinsam unseren eigenen persönlichen Raum und Ausdruck finden. In Zusammenarbeit stellen wir uns der Einsamkeit und fangen an sie auf unterschiedlichen Ebenen zu betrachten. Wir sind voller Neugier, Elan und Motivation, die es lieben Kultur zu erforschen und zu praktizieren… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Für die Ausstellung wird uns großartige Veranstaltungstechnik zur Verfügung gestellt. Um diese finanzieren zu können, sind wir auf finanzielle Hilfe angewiesen. Sollte Geld übrig bleiben haben wir vor das Geld zu spenden.