Elternschatz macht aktive Elternarbeit möglich - für ein neues Miteinander von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften an den Schulen. Mit unserer App geben Eltern a… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
19.10.20 - 23.11.20
Realisierungszeitraum
01.12.2020 - 31.07.2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 40.000 €
Mit dem Funding können wir die App programmieren und ersten Schulen zur Verfügung stellen.
Mit unserer Elternschatz-App fördern wir die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und Schüler*innen. Unsere App bringt die Interessen und die Neugierde der Schüler*innen mit dem fachlichen Wissen und dem Engagement der Eltern zusammen. In unserer App geben Eltern an, wie sie sich in die Schule einbringen möchten - ob mit Fähigkeiten, Wissen oder Ressourcen. Die Schulen wiederum formulieren ihren Bedarf an Elternenmitarbeit. Damit schaffen w… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unsere Elternschatz-App richtet sich primär an Schulen, Lehrkräfte und Eltern. Wir wollen aber auch weitere potentiellen Nutzer -Elternvereine, Fördervereine und Privatpersonen- erreichen, denen das Thema aktive Elternarbeit und deren Förderung am Herzen liegt. Denn aktive und erfolgreiche Elternarbeit ist ein wichtiger Faktor für den Lernerfolg der Schüler*innen. Unsere App soll als Plattform dienen, um diese Elternarbeit nachhaltig umzusetzen - als … Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Damit wir unsere Lösung schnell an die Schulen bringen können, brauchen wir deine/eure Unterstützung! Nur mit deiner/eurer Hilfe ist es uns möglich, unsere App entwickeln zu lassen und sie an den ersten Schulen zu testen! Neben der finanziellen Unterstützung ist es uns auch wichtig, unsere Idee und natürlich die App bekannt zu machen. Du hilfst uns, indem du den Link zu unserer Kampagne und zur Elternschatz-Homepage mit Familie, Freunden, Bekannten und nat… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Elternschatz-App unterstützt und ergänzt Schulen, Eltern und Lehrkräfte bei der Umsetzung aktiver Elternarbeit. Wir möchten aktive Elternarbeit als einen zentralen Punkt im Schulsystem verankern, sodass sich Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern gegenseitig inspirieren und Hand in Hand die Schule von morgen gestalten. Dafür brauchen wir Begeisterung, Zeit und Geld. Wir stecken jeden Euro der Finanzierung in die technische Umsetzung unserer App, Workshop… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind ein vielseitiges Team aus dem #wirfürschule Hackathon: Eltern, Bildungsenthusiasten und Zukunftsgestalter aus den unterschiedlichsten Branchen mit EINEM Ziel: Elternarbeit besser machen! Tobias Feitkenhauer und Antonia Papke, Beate Hager, Heiko Lampe, Martina Gruhn-Bilic, Nicole Gerling, Lara Merz und Jens Lauer haben im Juni 2020 am #wirfürschule Hackathon teilgenommen und wir brennen seitdem für unsere Lösung und die Umsetzung unserer App. … Mehr anzeigen