Große Konzertaktion zur Gestaltung von schmetterlingsfreundlichen Gärten und Neuschaffung von Insektenschutzgebieten.
Seit den 70ern hat sich die Zahl der wildlebenden Tiere halbiert – weltweit werden in den nächsten Jahrzehnten über eine Million Tierarten aussterben. Stellvertretend für alle konzentriert sich Ratz auf unsere vielleicht zauberhaf… Mehr anzeigen
Funding period
27.02.22 - 26.05.22
Realisation
01.05.2022 bis 30.09.2022
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 1,000 €
Mit dem Geld wird die Finanzierung der bundesweiten Tournee gedeckt.
Allein in der EU sind schon 600 Millionen Brutvögel verschwunden. Ganz zu schweigen von den leeren Gärten und Landschaften, weil die schwirrenden bunten Insekten nicht mehr kommen. Zahllose, früher überall sichtbare Arten sind vom Aussterben bedroht. Sie sind aus unserer Landschaft weitgehend verschwunden und ihre Vorkommen sind auf verstreut liegende Naturschutzgebiete zurückgedrängt, weil ihre ursprünglichen Lebensräume zerstört wurden. Ein Thema, dessen … Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
In enger Zusammenarbeit mit dem NABU startet Ratz einen Aufruf: konkrete, langjährige Schutzflächen für bedrohte Schmetterlingsarten zu schaffen, Gärten in Überlebensoasen für unsere kleinsten Planetenmitbewohner zu verwandeln, öffentliche Parks und brachliegende Flächen insektenfreundlich umzugestalten und den Insektenschutz in die tägliche Arbeit einzubeziehen.
Why would you support this project?
Nur wenn wir diese wunderbaren Miniaturwesen und ihre staunenswerten Fähigkeiten kennen- und lieben lernen, werden wir sie auch schützen und damit auch unser eigenes Überleben absichern.
How will we use the money if the project is successfully funded?
60 bis 80 Städte will Ratz 2022 ansteuern und gemeinsam mit ausgesuchten Schmetterlingsexperten Führungen, Wanderungen und Vorträge zu dem Thema anbieten, aber eben auch allabendlich Konzerte gemeinsam mit vielen bekannten Musikerkolleg*innen, die sich mit dem Projekt solidarisieren. Auch dort soll es Infostände geben und die Möglichkeit geschaffen werden, sich mit lokalen Umweltschutzgruppen auszutauschen und Wege zu finden, aktiv zu werden, auch wenn man… Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Heinz Ratz
Strom & Wasser
Marx Harder, Schmetterlingsenthusiast aus Eckernförde