Crowdfunding since 2010

kein Hawaii — Pilgern durch das Havelland

Crowdfunding successfully finished
105
Supporters
7,535 €
Raised

Reiseliteratur gegen die Effizienzwunde, um die Kunst des Reisens wieder zu erlernen

»kein Hawaii« führt 200km durch das Havelland auf einem vergessenen Pilgerweg des 14. Jahrhunderts. Doch dieser Pilgerführer ist kein klassischer Pilgerführer. In einer Kombination aus Reisebericht, Ratgeber, Sachbuch und Fiktion Mehr anzeigen

Privacy notice
Funding period
14.10.16 - 24.11.16
Realisation
3 Monate
Website & Social Media
Minimum amount (Start level)
7,200 €
City
Potsdam
Category
Design
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

»kein Hawaii« vermittelt das Reisen als Kunstfertigkeit. Das vermeintlich unspektakuläre Havelland ist der ideale Lehrmeister, die Wahrnehmung zu schärfen und sich gegen die Wunden unserer Zeit zu stemmen – Effizienz, Maßlosigkeit und Hochgeschwindigkeit. Mit Prosa, Lyrik, Ritualforschung, Mythologie, Theologie, Zeichnungen, Fotografie, illustrierten Karten und Herbergsregister entstehen neue Sichtweisen auf die Reisekultur, Landeskunde, LandschaftsästhetiMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Mit »kein Hawaii« kann man ins Havelland aufbrechen, oder vollzieht die Reise sehnsüchtig von der Couch aus. Aber es kann auch Begleiter und Mentor in einer ganz anderen Landschaft sein, auf einer ganz anderen Reise. Denn jede Reise besteht aus Trennung, Transformation und Rückkehr – den Regeln aller neuen und alten Rituale, die wir verlernt haben.

Why would you support this project?

»Das Reiseverhalten ist ein einziger Seismograph, der die Labilität der Welt und der Kultur in ihr beschreibt.« (Wolfgang Scheppe, Thomas Steinfeld (Hg.) »Die Zukunft des Reisens« 2012)

Reisekultur ist auch Lebenskultur. Wo die Götter verbannt wurden, müssen wir nach einem neuen Sinn suchen. Wo jeder Zentimeter der Welt bereits vermessen ist, können wir uns in andere Dimensionen vorwagen. Wo die ständige Erreichbarkeit selbstverständlich ist, da wird die UnMehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Das Fundingziel setzt sich aus den Produktionskosten der ersten Auflage und der Dankeschöns, den Gebühren und dem Versand zusammen.

Die Produktion erfolgt regional und umweltbewusst in der Druckerei Oktoberdruck Berlin:
↦ 180 Seiten
↦ im praktischen Format für die Tasche: 130x180mm
↦ auf hochwertigem unterstrichenem Recyclingpapier
↦ farbiger Offsetdruck
↦ robuste Fadenbindung
↦ reisefestes Hardcover in melacholisch-grünem Bezug
↦ kupferglänzender TitelMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Susanne Laser
Ich bin M.A. Kommunikationsdesignerin. Mein Traum ist es von der Kombination aus eigenen Texten und Buchgestaltung leben zu können.
Seit 2011 bin ich über 2000 km auf verschiedensten Jakobswegen durch Deutschland, Spanien und Portugal gepilgert. Ich könnte mir sehr gut »kein Hawaii« als Buchserie oder auch im regelmäßigen Magazinformat vorstellen: »kein Hawaii – durch Sachsen, wo die schönen Mädchen wachsen«, »kein Hawaii – Osteseepilgerweg ohnMehr anzeigen