Crowdfunding since 2010
current

UNIKAT Crowdfunding - Dein Projekt aus der Region Kassel

UNIKAT Crowdfunding unterstützt Projekte aus der Region Kassel. Die Page ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Kassel und der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH. Denn nicht nur an der Ideen-Universität Kassel sondern in der gesamten Region entstehen zahlreiche gute Ideen.

Mit "future ofShow more

Consulting
for starters
Reach
for projects

impact of the campaign

1,125,469 €
cofunding 400 €
120
Projects
9,888
Supporters

FAQ

Welche Projekte werden von UNIKAT CROWDFUNDING betreut?

Auf der Crowdfunding Page UNIKAT CROWDFUNDING können Projekte aus der Universität Kassel und der Region mitmachen. Vom Kurzfilm über den Bau eines Prototypen bis hin zur Theaterproduktion, fast alles ist möglich.

Regelmäßig gibt es thematische Kampagnen. Vom 17.03. bis zum 02.06.2022 lief zum Beispiel die Kampagne "Smarte Ideen für Kassel".

Die Projekte auf UNIKAT CROWDFUNDING müssen einen Bezug zu der Universität Kassel oder der Region haben – der Arbeitsschwerpunkt der Projektstarter:innen muss in der Region Kassel liegen. Projekte können nicht nur von Privatpersonen, sondern auch von Vereinen, Unternehmen, Stiftungen oder anderen Organisationen gestartet werden. Wichtige Informationen hierzu befinden sich im FAQ von Startnext.

Alle Projekte unterliegen den Richtlinien, AGB und Datenschutzbestimmungen von Startnext.
Die finale Entscheidung über die Betreuung des Projektes auf der Page UNIKAT CROWDFUNDING trifft das UNIKAT-Team nach Rücksprache mit den Projektstarter:innen.

Wie genau funktioniert Crowdfunding bei UNIKAT CROWDFUNDING?

Da UNIKAT CROWDFUNDING ein Gemeinschaftsprojekt mit Startnext ist, legst du als Projektstarter:in zunächst ein Projekt auf Startnext an und beantragst im nächsten Schritt die zusätzliche Freischaltung, also die Kuration, für UNIKAT CROWDFUNDING. (Wie das funktioniert beantworten wir in der nächsten Frage).

Nach der erfolgreichen Kuration kann eine(n) Projektbetreuer:in aus dem UNIKAT-Team dein Crowdfunding-Projekt einsehen und gemeinsam mit dir an der Projektpräsentation arbeiten.

Wenn alles fertig ist, kannst du dein Crowdfunding-Projekt starten.

Sollte dein Projekt bereits gestartet sein - kein Problem! Auch nachträglich kann eine Kuration beantragt werden.

Wie funktioniert Crowdfunding allgemein?

Crowdfunding auf UNIKAT CROWDFUNDING und Startnext funktioniert nach dem Alles-oder-nichts-Prinzip: Wenn das Projekt das Fundingziel erreicht, bekommen die die Starter:innen das Geld und können ihre Ideen realisieren.
Projekte können beim Crowdfunding übrigens überfinanziert werden. Sollte das Projekt das Fundingziel nicht erreichen, bekommen die Unterstützer:innen ihr Geld wieder zurück oder können neue Projekte damit unterstützen.

Die Dankeschöns werden den Unterstützer:innen von den Projektstarter:innen im Laufe der Projektrealisierung zugeschickt.

Detaillierte Infos und weitere Tipps bekommst du im Handbuch für Starter:innen von Startnext.

Wie kann ich mich mit meinem Projekt bewerben?

Um dein Projekt von UNIKAT CROWDFUNDING kuratieren zu lassen, nimm am besten direkt Kontakt mit uns auf. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob die formalen Kriterien für eine Kuration erfüllt sind und kuratieren daraufhin das Projekt.

Deine Kontaktanfragen richte bitte an:
Hannes Holtermann
0561/804 1984
holtermann@uni-kassel.de

Wie genau unterstützt mich das UNIKAT-Team beim Start eines Projektes?

Das Team von UNIKAT CROWDFUNDING begleitet dich bei der Profilerstellung und gibt dir ein professionelles Feedback zu deiner Projektbeschreibung. Benötigst du Unterstützung (z. B. beim Dreh des Videos) steht dir das Team von UNIKAT CROWDFUNDING ebenfalls gerne beratend zur Seite und vernetzt dich mit Expert:innen.

Das Team unterstützt dich zudem bei der Ausarbeitung deiner PR-Maßnahmen und der Erstellung eines Zeitplans. Wir vermitteln dir Kontakte, nehmen dich in das Netzwerk des UniKasselTransfer Inkubators auf und machen dein Projekt durch zentrale Werbemaßnahmen noch bekannter.

Im Anschluss an das Crowdfunding begleiten und beraten wir dich bei der Umsetzung des Projektes und eventuellen, daraus resultierenden Gründungsvorhaben.

Wie kann ich ein Projekt unterstützen?

Wenn du ein spannendes Projekt auf UNIKAT CROWDFUNDING entdeckt hast und bei der Umsetzung unterstützen möchtest, dann ist das ganz einfach:

Du wählst ein Dankeschön aus oder unterstützt das Projekt ohne Gegenleistung und klickst auf "Projekt jetzt unterstützen". Im nächsten Schritt wählst du deine bevorzugte Zahlungsmethode und bestätigst deine Unterstützung.

Zusätzlich kannst du dem Projekt helfen, wenn du es weiterempfiehlst und bekannt machst. Die Starter:innen werden dich über den Projekt-Blog mit Updates und Geschichten zum Projekt auf dem Laufenden halten.

Show more less

About us

UNIKAT CROWDFUNDING ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem UniKasselTransfer Inkubator, der Wirtschaftsförderung Region Kassel, dem Science Park Kassel, dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel und Startnext. Gemeinsam wollen wir die Ideen in unserer Region fördern und unterstützen!

Universität Kassel
Die Universität Kassel hat ein ebenso außergewöhnliches wie breitgefächertes Profil mit den Themen Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft. Aus diesem lebendigen Raum gehenShow more

1,219,821 €
Funding sum
123
Projects
13,282
Supporters

Cooperations

Kooperationsprojekt

UNIKAT CROWDFUNDING ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Universität Kassel (UniKasselTransfer und Fachgebiet Wirtschaftsinformatik), dem Science Park und der Wirtschaftsförderung Region Kassel.

future of food - Crowdfunding-Contest

Wie wird die Welt von morgen essen? Hessen Ideen & UNIKAT Crowdfunding suchen visionäre Food-Enthusiast:innen, die innovative Lösungen für die Ernährung von morgen entwickeln. Bewirb Dich jetzt!

Legal notice

Universität Kassel - UniKasselTransfer
Jörg Froharth
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Deutschland

http://www.uni-kassel.de/ukt/
froharth@uni-kassel.de

Ein Gemeinschaftsprojekt vom UniKasselTransfer Inkubator, der Wirtschaftsförderung Region Kassel, dem Science Park Kassel, dem Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel und Startnext.

Angaben gemäß § 5 TMG:
Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH
Kurfürstenstraße 9
D-34117 Kassel

Telefon: +49 561 70733-50
Telefax: +49 561 70733-59
E-Mail: info [at] wfg-kassel.de

Amtsgericht: Kassel HRB 4802
Geschäftsführer: Kai Lorenz Wittrock

Kontakt für Anfragen von Projektstartern:
Hannes Holtermann
Universität Kassel
+49 561 804 1984
holtermann[at]uni-kassel.de

Verantwortlich für Redaktion und Inhalt:
Hannes Holtermann
Universität Kassel
holtermann[at]uni-kassel.de

Michael Wieners
Wirtschaftsförderung Region Kassel
wieners [at] wfg-kassel.de

What is the crowd index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

What is a match funding campaign?

Cofunding

During a matchfunding campaign, selected Startnext projects are funded by directly matching each support from the crowd with a cofunding. For example, in a ratio of 1:1, which means that the support is doubled.

What is a boost campaign?

Boost

What is a contest ?

Contest

A contest is a cofunding campaign that aims to promote selected Startnext projects for a topic or a region within the framework of a competition. The projects with the most supporters are awarded with prize money or non-cash prizes on the final day of the contest.

What is an organizational profile?

Curation

Behind an organization profile is an institution or company that offers added value to curated Startnext projects. Added values include: Qualification, Outreach, Consulting or Microcredits.