Crowdfinanzieren seit 2010

Ernte teilen

Crowdfunding erfolgreich beendet
224
Unterstütz­er:innen
14.368 €
Eingesammelt

Ein Dokumentarfilm über eine Form der Landwirtschaft die in einem selbstorganisierten und marktunabhängigen Kreislauf nachhaltige Lebensmittel erzeugt

Dieser Dokumentarfilm porträtiert Menschen, die nach dem Prinzip der Solidarischen Landwirtschaft arbeiten. Dabei erschaffen Landwirt*innen gemeinsam mit einer Gruppe von Mitgliedern eine regionale, nachhaltige und faire LebensmitMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
24.04.20 - 15.06.20
Realisierungszeitraum
Dreh 2020/Postproduktion 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 7.750 €
Das Material ist im Kasten! Wir können mit dem Geld alle Höfe besuchen und den wichtigen ersten Schritt zum fertigen Film machen. Kosten siehe Beschreibung
Stadt
Berlin
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wie können wir uns als Gesellschaft nachhaltiger ernähren? Wir werden mit diesem Film in eine bereits gelebte Alternative eintauchen: die Solidarische Landwirtschaft.

"Bei einer SoLaWi tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs und erhalten im Gegenzug dessen Ernteertrag. Durch den persönlichen Bezug zueinander und die besondere Qualität der Nahrungsmittel erfahren sowohl die Erzeuger*innen als auch die Verbraucher*innenMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Was wollen wir machen:
Einen Dokumentarfilm mit ca. 40 Minuten Länge. Der Film soll auf Filmfestivals und Fachveranstaltungen laufen. Der Film wird nach der Festivalauswertung online für alle kostenlos abrufbar sein.

Unserer Ziele:
- Landwirt*innen eine Stimme geben
- Einen positiven lösungsorientierten Film machen
- Die Idee der Solidarischen Landwirtschaft verbreiten

Zielgruppe:
Im Grunde jede/r, wir müssen ja alle etwas essen!

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Warum machen wir diesen Film?

Wir sind überzeugt davon, dass die Solidarische Landwirtschaft ein Baustein ist, um unsere Welt in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu navigieren. Ihr könnt uns dabei helfen diese Idee zu verbreiten und zur Veränderung unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems beitragen!
"Storytelling is the most powerful way to put ideas into the world today." (Robert McKee)

Deshalb haben wir 2019 begonnen dieses Projekt vorzubereitMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld fließt direkt in die Produktion des Films. Wir haben bereits vorgearbeitet, brauchen nun aber Geld um die Dreharbeiten fortsetzen zu können.

Gesamtkosten:
1. Fundingziel: insg. 7750€
- Transportkosten zu Drehorten (2000€)
- Mietkosten für Kamera- Ton- und Lichtequipment (2000€)
- Aufwandsentschädigung für Teammitglieder à 50€/10h (min. 1250€)
- Verpflegung für das Team (500€)
- Sonstige Kosten: Crowdfundingdankeschöns/Steuern: (2000€)

Wenn wir das erste Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein kleines Filmteam und machen diesen Film aus Überzeugung. Wir glauben fest daran, dass SoLaWi ein Baustein für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft sein kann.

Wir sind:

Philipp Petruch - Regisseur und Filmemacher
29 Jahre alt, Studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften. Danach freiberuflich als Regieassistent bei TV- und Kinoproduktionen

Kevin Schaub - Kameramann
25 Jahre alt, gelernter Vermessungstechniker mit Quereinstieg in die FilmpMehr anzeigen