Crowdfinanzieren seit 2010

Neue Erkenntnisse zur Huntington-Krankheit

Crowdfunding erfolgreich beendet
25
Unterstütz­er:innen
3.250 €
Eingesammelt

In diesem Projekt wollen wir zelluläre Krankheitsmechanismen der bislang unheilbaren und tödlich verlaufenden Huntington-Krankheit erforschen. Die Krankheit wird durch einen vererbten Gen-Defekt verursacht und ist durch einen fortMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
24.02.23 - 30.04.23
Realisierungszeitraum
wir sind schon dabei
Website & Social Media
Stadt
Siegen
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

In diesem Projekt geht es darum, Ansätze zur Behandlung der bislang unheilbaren und tödlich verlaufenden Huntington-Krankheit zu finden, die ihre Ursache in einem vererbten Gen-Defekt hat. Um neue Therapieansätze zu entwickeln, wollen wir die Prozesse auf Zellebene besser verstehen, die durch die Gen-Mutation verursacht werden.
Bei der Huntington-Krankheit sterben zunehmend Gehirnzellen ab. Der Verlauf beginnt oft mit psychischen Problemen oder VerhaltensaMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser zentrales Ziel ist es, anormale zelluläre Prozesse bei der Huntington-Krankheit zu verstehen – als Basis für die zukünftige Entwicklung neuartiger Behandlungsansätze.
Überprüft werden soll die anormale Bindung von verschiedenen Proteinen an die mutierte Huntingtin-mRNA, sowie der Einfluss dieser mRNA-Protein-Bindung auf die eigentliche zelluläre Funktion dieser Proteine. Wenn uns dies gelingt, haben wir eine Chance, Gegenmaßnahmen zu diesen krankheitMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Förderung biomedizinischer Forschung geht uns alle etwas an. In der heutigen Zeit sind die öffentlichen Gelder, die uns für unsere Forschung zur Verfügung stehen, knapp. Ohne eine zusätzliche Finanzierung können wir das Projekt nicht stemmen.
Aufgrund knapper staatlicher Fördermittel wird privates Engagement zunehmend wichtiger, um die universitäre Forschung zu ermöglichen. Wir sind der Ansicht, dass Crowdfunding als Finanzierungsidee ein Weg für die inMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird ausschließlich zur Deckung der Projektkosten verwendet.
Die erreichte Geldsumme ist ausschlaggebend dafür, wie umfangreich wir unsere Forschung umsetzen können. Je mehr Geld wir zur Verfügung haben, desto mehr interessante Proteine können wir untersuchen.
Das Geld wird wie folgt eingesetzt:
Kauf von Antikörpern, um die mRNA-bindenden Proteine in einem RNA-Protein-Bindungsexperiment in vitro (also im Reagenzglas) nachweisen zu können (ca. 1.000 Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir, das sind die Neurobiologin Sybille Krauß, sowie die Doktorandinnen Sabrina Derksen und Annika Reisbitzer.
Prof. Dr. Sybille Krauß leitet die Human- und Neurobiologie am Institut für Biologie der Universität Siegen. Sie forscht seit 2010 an der Huntington-Krankheit und hat bereits viele Fachpublikationen zur anormalen Huntingtin-mRNA-Funktion veröffentlicht und viele Vorträge zu dem Thema gehalten.
Sabrina Derksen, MSc (Biotechnologie / Abschluss 2020)Mehr anzeigen