Bei interkular begleiten geschulte Coaches mit eigener Fluchtbiographie Geflüchtete, Arbeitgeber und Initiativen für eine gelungene Zusammenarbeit.
Unsere Perspektivcoaches mit eigenem Fluchthintergrund vernetzen Geflüchtete, Initiativen und Arbeitgeber. Sie begleiten alle Seiten als interkulturelle Vermittler und beraten bei organisatorischen Fragen, räumen Missverständnisse… Mehr anzeigen
Wir wollen, dass die Integration Geflüchteter in Gesellschaft und Arbeitsmarkt nicht an interkulturellen Missverständnissen, fehlender Vernetzung oder Informationslücken scheitert. Deshalb bilden wir Menschen mit eigener Fluchtbiographie zu Perspektivcoaches aus und schulen sie in interkulturellen Kompetenzen, Rechts- und Arbeitsmarktfragen.
Durch ihre Expertise und ihre eigene Erfahrung sind sie der ideale Begleiter für alle Seiten, wenn es um interkultur… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist eine begleitete Zusammenführung und Vernetzung von Geflüchteten und der Gesellschaft durch Geflüchtete selbst, um Integrationsbemühungen für alle Beteiligten zu erleichtern.
Wen wir erreichen wollen? Alle, die Teil einer offenen Gesellschaft sein wollen und ein Interesse daran haben, dass Integration gelingt!
Du bist zum Beispiel ehrenamtlich in einer Organisation für Geflüchtete tätig und fragst dich vielleicht, warum es für viele Geflüchtete so s
Die Einbindung in den zivilgesellschaftlichen Alltag ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Integration. Einbindung in Arbeitsmarkt ein zweiter, der es Menschen ermöglicht, sich wieder eine finanzielle Lebensgrundlage aufzubauen.
Es gibt viele Menschen, die Geflüchtete beschäftigen oder sie mit der Gesellschaft vernetzen wollen. Die Perspektivcoaches sorgen dafür, dass dieses Engagement Erfolg hat, indem sie sowohl Menschen im Alltag zusammen bringen als … Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir haben mit Parwiz und Sufyan zwei tolle, bereits ausgebildete Coaches aus Afghanistan und dem Irak an unserer Seite. Sie sind mit der Nachbarschaft, Initiativen und ersten potentiellen Arbeitgebern gut vernetzt und in der Lage, Integration für viele Menschen einfacher zu machen. Das einzige, was jetzt noch fehlt sind finanzielle Mittel, um dieses Ziel zu verwirklichen.
Erreichen wir mit deiner Hilfe unsere Fundingsschwelle, können wir unsere Schulungsma… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Zusammen mit Parwiz und Sufyan bilden wir, Nina (Islamwissenschaftlerin und Ethnologin), Dominik (Stadtgeograph), Vicky (Politikwissenschaflerin), Susanne (Kommunikationsstrategin) und Giovanna und Clara (Praktikantinnen) das Kernteam des Projekts.
Bereits als Freiwillige in der Notunterkunft Tempelhof in Berlin fiel uns schnell auf, dass es viel Hilfe gibt, die aber wegen fehlender Vernetzung und Begleitung nicht so ankommt, wie sie es könnte. Um dies zu… Mehr anzeigen