Crowdfinanzieren seit 2010

Krautfunding: Ein regionaler Kräutergarten

Crowdfunding beendet

Es soll ein öffentlich begehbarer Kräutergarten angelegt werden: Künstlerisch, innovativ, und ein Genuss für alle Sinne!

Die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen: Hierfür soll ein Teil unseres Grundstückes in einen großen öffentlichen Kräutergarten umgewandelt werden. Dort sollen etwa 200 verschiedene Heil- und Küchenkräuter, diverse Gemüsesorten, FärMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
24.01.19 - 10.03.19
Realisierungszeitraum
März 2019 - Mai 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
Kosten für Zaun, Hecke, Holz für Beetumrandungen, Wegebau, Mutterboden, Ausleihe Minibagger, Pflanzen, Samen und Bäume.
Stadt
Hohenroda
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Mit eurer Hilfe soll eine ca. 600 m² große Wiese auf unserem Grundstück in einen öffentlichen Kräutergarten als blühende Oase verwandelt werden.

Jeder hat zu den Öffnungszeiten Zutritt zum Kräutergarten. Hier werde ich als Kräuterpädagogin Führungen anbieten, die Kräuter sollen auch für Kochkurse und Seminare genutzt werden. Es werden kleine Events dort stattfinden (z.B. "Teatime im Kräutergarten"), auch können Schulklassen und Vereine dort an Führungen teiMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ich möchte Menschen jeder Altersgruppe für den Kräutergarten gewinnen. Sie sollen verstehen dass die Natur viele Wunder bereithält. Man kann sie mit allen Sinnen (sehen, fühlen, riechen, schmecken) genießen, so wird die Natur, deren Abläufe und Zusammenhänge den Besuchern wieder näher gebracht. Auch die Bedeutung des Naturschutzes wird dabei praktisch vermittelt. Außerdem lernen die Besucher den gesundheitlichen und geschmacklichen Vorteil der Kräuter und Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Eure Unterstützung für meine Vision!

Das bedeutet auch gleichzeitig Unterstützung der Gemeinde Hohenroda und der Region. Für unsere Region ist es sehr wichtig, neue Angebote zu schaffen. Hier in der Kuppenrhön gibt es bisher noch zu wenige innovative touristische Angebote. In der Bergbau-Region (Kali-Berge) ist es besonders wichtig, Angebote, die sich mit der Thematik Natur beschäftigen, zu schaffen.

Auch wenn man die Entwicklung in den Gärten betrachtet,Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Mittel werden benötigt, um einen Zaun zu bauen, um Wege und Beete anzulegen und Pflanzen zu kaufen. Eine Blutbuchenhecke soll gepflanzt werden und es müssen Arbeitsgeräte ausgeliehen werden, zum Beispiel ein Minibagger.
Im zweiten Schritt sollen die Beete beschildert sowie Flyer gedruckt werden.

Wer steht hinter dem Projekt?

Ich bin Sabine, staatlich anerkannte Kräuterpädagogin und Hobbygärtnerin mit Leidenschaft und Engagement. Erfahrungen konnte ich in Baden-Württemberg und Thüringen reichlich sammeln. Auf meiner Homepage findet ihr Bilder meines alten Gartens und den Bericht einer Gartensendung im MDR darüber.

Seit August 2018 wohnen wir nun in Hessen, in einem inzwischen ökologisch teilsanierten, 150 Jahre alten Haus.
Wir haben ein insgesamt knapp 11.000 m² großes GrundstüMehr anzeigen