Solidarisch finanziertes Festival zur Unterstützung von Künstler*innen und in der Gastronomie beschäftigten Menschen in Hildesheim.
Das Festival ohne Termin will ein Beitrag sein, die Liquiditätslücken von Kunst- und Kulturschaffenden zu schließen. Dazu zählen wir nicht nur Künstler*innen, sondern auch Beschäftigte in der Gastronomie. Durch die Crowdfunding-Ka… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
15.05.20 - 15.06.20
Realisierungszeitraum
Wenn die Umstände es erlauben
Mindestbetrag (Startlevel): 3.300 €
Mit dem ersten Fundingziel stemmen wir die "kleinere" Variante unseres Festival. Los geht's ab 18h, es spielen drei Bands und zum Schluss gibts noch 2 Party's!
Dieses Projekt soll Gastronomiearbeiter*innen und Künstler*innen helfen, die Corona-Krise besser zu überstehen. Solange die Veranstaltungshäuser geschlossen bleiben müssen, haben die Betroffenen wenig bis gar keine Möglichkeiten, ihren Tätigkeiten nachzugehen. Schlimmer noch: Die meisten sind doppelt betroffen, da sie auf 450€-Jobs sitzen oder als Musiker*innen auf Kleinunternehmer- bzw. Honorarbasis durch das Raster staatlicher Unterstützung fallen. Durch… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, eine Win-Win-Situation zu schaffen: Die Spender*innen bekommen ein Festival und die Betroffenen Honorare. Unsere Aufgabe sehen wir darin, mit dem „Festival ohne Termin“ die zeitlichen Abläufe zu entkoppeln, die solche Veranstaltungen sonst bedingen. Außerdem tragen wir den Gedanken "Think Global - Act Local" weiter. Die Künstler*innen und Gastronomiearbeiter*innen werden vor allem aus der Region Hildesheim/Hannover zusammenkommen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Die aktuelle Krise fordert uns alle. Für die einen ist es vor allem Social Distancing, für die meisten aber bedeutet es Bangen um die wirtschaftliche Existenz. Das Festival ohne Termin ist in zweifacher Hinsicht gelebte Utopie: Es ist ein Ausdruck von Solidarität mit wirtschaftlich besonders Betroffenen. Es greift da ein, wo staatliche Unterstützungsmaßnahmen fehlen: Nämlich bei Menschen, die keine festen Arbeitsverträge haben und nicht von den Regelungen … Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
In den beiden Fundingzielen spiegeln sich zwei Versionen des Festivals wieder. Erreichen wir das zweite Fundingziel, haben wir einerseits ein größeres Programm mitsamt umfassendem Kinderprogramm und können andererseits bessere Honorare zahlen. Sollten wir nur das erste Fundingziel erreichen, gibt es trotzdem einen tollen Abend mit Konzerten, Vorträgen und Workshops.
Sollte sich die Umsetzung des Festivals aufgrund der Pandemieentwicklung deutlich mehr als 1… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Das Festival ohne Termin wird von einer Gruppe verschiedener Akteur*innen getragen. Daran beteiligt sind unter anderem die Kulturfabrik Löseke, der SDS-Hildesheim, der Club VEB und das STUDIO. Die beiden Initiatoren Carlos Frank und Aaron Pohl sind schon seit vielen Jahren als Kulturschaffende in Hildesheim aktiv und suchen in diesem Projekt nach Lösungen für die Probleme der Kulturszene in Hildesheim.