Die zweite Ausgabe der manege für architektur untersucht das Zusammenspiel von künstlicher und künstlerischer Intelligenz in der Architektur
Die zweite Ausgabe unserer Architekturzeitschrift manege für architektur "automationen" untersucht das Zusammenspiel von künstlicher und künstlerischer Intelligenz in der Architektur sowie die Erweiterung unserer Außenwelt durch V… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
17.06.22 - 20.07.22
Realisierungszeitraum
bis Mitte Juli 2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €
Finanziert die zweite Ausgabe unserer Zeitschrift manege für architektur "automationen - architektonische intelligenz in den 2020er-jahren"
Unsere Welt wird von immer mehr Robotern bevölkert, von Algorithmen bestimmt, vom maschinellen Lernen kontrolliert. Wir arbeiten mit Robotern zusammen und produzieren Daten mit denen uns die künstliche Intelligenz durch die Welt führt. In der Architektur bringen die Potenziale des maschinellen Lernens mittels Algorithmen erste sichtbare Ergebnisse hervor und ermöglichen eine Einordnung wie auch Prognose zukünftiger Entwicklungen. Das Haus, die Stadt, der E… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Die manege für architektur richtet sich an Architekt:innen sowie alle Menschen, die neugierig und offen im Denken sind und sich für das aktuelle Architekturgeschehen und den Blick über den Tellerrand hinaus interessieren.
Die manege für architektur ist ein unabhängiges Medium, das sich wichtigen Fragestellungen unserer Zeit im Kontext der Architektur widmet, diese fächer- und nationenübergreifend diskutiert und damit zum Nach- und Weiterdenken anregt. Wir … Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir Menschen und Architekt:innen, Bürger:innen und Künstler:innen sind zunehmend mit den neuen digitalen Technologien konfrontiert: als Nutzer:in, Gestalter:in, in irgendeiner Form Betroffene:r und potenziell auch als ihr:e Gegner:in. Es sind tiefgreifende Veränderungen, zu denen wir uns positionieren müssen, die unsere Mitsprache einfordern und uns mächtige Gestaltungswerkzeuge in die Hand legen. Wie verändert sich die Architektur unter dem Einfluss digit… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir glauben fest an den Erfolg unserer Kampagne und haben die manege bereits gedruckt.
14,000 EUR Mit dem Erreichen des Startlevels können wir unsere Kosten für die Produktion, also Lithographie, Druck und Bindung sowie das Honorar für unsere Grafiker bezahlen.
19,000 EUR Mit dem Erreichen der nächsten Schwelle sind auch die Honorare für unsere Lektorinnen, Übersetzerinnen und unseren Korrektor bezahlt.
24,000 EUR Auch die Crowdfunding Kampagne kostet Geld,… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Gründer und Herausgeber: Wir sind Florian Dreher (*1977), Hannes Mayer (*1981) und Katharina Sommer (*1982), drei ausgebildete Architekt:innen mit Affinität zur Sprache. Mit der manege für architektur vereinen wir seit 2016 unser Interesse für den Architekturdiskurs mit der Liebe zu exzellent gestalteten und produzierten Printprodukten.
Die zweite Ausgabe der manege für architektur "automationen" baut maßgeblich auf der Forschungsarbeit von Hannes Mayer… Mehr anzeigen