Nach zahlreichen Live-Auftritten wollen wir unsere Musik endlich in eure Wohnzimmer bringen! Damit die Musikstücke den Weg vom Tanzparkett über's Tonstudio in euer Zuhause finden, brauchen wir eure Unterstützung.
Finanzierungszeitraum
07.12.22 - 08.02.23
Realisierungszeitraum
Februar bis Juni 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 3.500 €
Damit können wir unseren Tonmeister fair bezahlen und die Kosten für Raum, Anfahrt und die CD-Herstellung decken.
Seit viereinhalb Jahren spielen wir als Maracu Balfolk-Musik. Nicht nur in unserer Heimatstadt Leipzig, sondern deutschlandweit und gelegentlich im europäischen Ausland sind wir auf Tanzfestivals, Bällen und Feiern zu hören. In unseren Arrangements mischen sich Klezmer und Jazz mit Folk und geben den Tänzen mal eine energiegeladene, mal eine verträumte Note. Vor allem unsere eigenen Stücke warten nun sehnlichst darauf, auf CD aufgenommen zu werden.
Mit unserer ersten CD möchten wir unseren Weg in die Balfolk-Welt weiter tanzen: Zum einen auf weiter entfernte Bühnen (auch außerhalb Deutschlands) und zum anderen von der Bühne zu euch nach Hause. Damit ihr euch auch später noch an einen schönen Tanzabend erinnern könnt. Damit ihr unsere Musik auch weiterverschenken könnt. Und damit die Balfolk-Freude weiter getragen werden kann - im wahrsten Sinne des Wortes. :-)
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Unsere bisherigen Pläne, eine Live-CD aufzunehmen, wurden leider von der Pandemie durchkreuzt. Außerdem gab es wenig Gigs... = keine Ersparnisse = Keine CD?! Nicht unbedingt! Mit eurer Unterstütztung können wir unser Vorhaben endlich realisieren und starten nun einen frisch motivierten Anlauf ins Studio!
Und falls dann mal wieder ein Gig ins Wasser fällt, könnt ihr euch immerhin digital von unserer Musik bewegen lassen. :)
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Von dem Geld können wir vor allem unseren Tonmeister Robert Amarell fair bezahlen. Außerdem deckt es die Kosten für Raummiete, Anfahrt zum Studio nach Bad Dürrenberg (nahe Leipzig) und die CD-Herstellung.
Wer steht hinter dem Projekt?
MARACU sind Josefine Schlät: Geige, Glitzer und Initiatorin spontaner Klang-, Tanz- und Lachausbrüche Matthias Glatthorn: Gitarre, Charango, Webdesign und ausgefuchste Basteleien Luzia Walsch: Klarinette, Blitzlichter und sprudeliges Networking Michael Kock: Schlagzeug & Percussion, Packmeister und Picknickprovider Leo Zwiebel: Kontrabass und derbe groovige Fotos (jaja!) Niklas Jakob: Kontrabass und Best Buddy mit der Deutschen Bahn
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
16
Frieden
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Die gemeinschaftliche, internationale Tanz- und Musikkultur des Balfolk stellen ein aktiv inklusives und friedliches Miteinander dar. Mit der CD sowie bei Auftritten von Maracu können beim Tanzen Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen entstehen. Maracu setzt sich dabei für das Aufbrechen von Geschlechterstereotypen ein.
Die CD wird in einer simplen Hülle aus Papier verkauft. Das Album kann alternativ auch digital erworben werden, um seinen Ressourcenverbrauch nochmals zu minimieren.