Crowdfinanzieren seit 2010
beendet

HDI #Best4Business Stories

Deine Idee ist ein Mehrwert für die Gesellschaft?
Dann lass uns gemeinsam deine HDI #Best4Business Story erzählen!

Ob Anwaltskanzlei, Nagelstudio, Landgasthof, Architekturbüro, Tech-Start-up, Design-Studio oder Handwerksbetrieb – wir bei HDI glauben fest daran, dass Menschen in freien Berufen sowie Mehr anzeigen

40.000 €
Cofunding Budget
+ 25%
pro Unterstützung

Kampagnenerfolg

145.560 €
vergebenes Cofunding 30.993 €
22
Projekte
1.197
Unterstütz­er:innen
FLOSSEN WEG! Hardcover Crowdfunding Kampagne

Unterstütze FLOSSEN WEG! – Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen.

Hilf uns mit diesem besonderen Buch, Kinder vor Gewalt zu schützen, und es an 250 oder mehr Bibliotheken, Schulen & Kindergärten zu verteilen.
6.548 € (105%)
23 Tage
Unterstütze FLOSSEN WEG! – Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen.
Commonsverbund Alfter

Unser Aller Laden

Ein Gemeinschaftsladen in Alfter: Günstig UND Nachhaltig, das geht?! Wir machen‘s möglich, gemeinschaftlich und für uns Alle!
5.279 €
Unser Aller Laden
Fiona Drechsler

Neues familienfreundliches Theatercafé im Herzen Erfurts

Gemeinsam Kultur in Thüringen stärken! Mit dem Theatercafé Bühne & Bohne
1.368 €
Neues familienfreundliches Theatercafé im Herzen Erfurts
Adriano Iemma

Delfo Tiefkühlfachmarkt

1.587 €
Delfo Tiefkühlfachmarkt
WoodenValley gGmbH

w∞d.ii - mobiler tiny Lernraum für Kreislaufdenken

Wie leben, lernen und bauen wir in Zukunft? Lasst uns die Ideen von morgen schon heute erleben!
4.760 €
w∞d.ii - mobiler tiny Lernraum für Kreislaufdenken
SuperCoop Berlin eG

SuperCoop - Dein Mitmach-Supermarkt!

SuperCoop zählt aktuell 1.500 Mitglieder und 4.000 Artikel. Wir wollen um weitere 350 Mitglieder wachsen und unser Konzept erweitern. Mach mit!
45.491 €
SuperCoop - Dein Mitmach-Supermarkt!

FAQ

Wie funktioniert das HDI #Best4Business Crowdfunding?

Die HDI #Best4Business Stories sollen ganz unterschiedliche Geschichten von Gründer:innen erzählen, um so noch mehr Menschen Mut zu machen, ihre Geschäftsidee in einen echten Unternehmenserfolg zu verwandeln.

Zum Start unserer Crowdfunding-Aktivitäten wählen wir deshalb aktiv 4 bis 6 Projekte auf Startnext aus, die wir mit einem festen Förderbetrag unterstützen. Diese Projekte stellen wir sowohl hier als auch auf unseren HDI Plattformen vor, um der Idee noch mehr Reichweite und Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Wer kann gefördert werden?

Als Versicherungsexperte für Firmen und Freie Berufe, möchten wir vor allem Gründer und Gründerinnen unterstützen, die wir als Versicherung auch im Alltag erfolgreich absichern und begleiten können. Deshalb wählen wir auf Startnext Starter:innen mit lebensnahen, alltagstauglichen Projekten aus den unterschiedlichsten Branchen aus.

Unser Fokus liegt auf dabei auf folgenden Bereichen:


  1. Gastronomie & Hotellerie
  2. Produzierende Gewerbe & Handwerk
  3. Technik & Digitales
  4. Freie Berufe wie Steuerberatungen, Anwalts- und Notarkanzleien, Ingenieure- oder Architekturbüros oder medizinische Praxen

Außerdem freuen wir uns besonders, Frauen beim Aufbau ihrer Geschäftsidee zu unterstützen, um die Gründerinnenquote in Deutschland von aktuell 4 % deutlich nach oben zu bringen.

Auch Nachhaltigkeit ist ein Aspekt, den wir bei unserer Auswahl positiv bewerten, da wir als Unternehmen fest für diesen Wert stehen. Das konsequente Anstreben eines SDG-Ziels ist allerdings kein zwingendes Muss für eine finanzielle Unterstützung, sodass auch Projekte ohne einen konkreten nachhaltigen Bezug Chancen haben.

Nach welchen Kriterien werden die Projekte ausgewählt?

HDI wählt die Projekte unter folgenden Gesichtspunkten aus:


  1. Ist die Idee alltagstauglich und lebensnah?
  2. Hat die Idee aus Unternehmenssicht einen Mehrwert für Wirtschaft und Gesellschaft und ist sie erfolgversprechend?
  3. Lässt sich das Projekt zu den definierten Bereichen, die HDI unterstützen möchte, zuordnen?
  4. Passt die Unternehmung zu den Markenwerten von HDI?
  5. Sehen wir eine zusätzliche Stärke, weil das Projekt nachhaltige Ziele verfolgt ist?
Wie werden die Fördergelder verteilt?

Die Projekte werden per Matchfunding in einem Verhältnis von 1 : 4 durch HDI unterstützt. Das heißt, für jeden von der Community gespendeten Euro gibt HDI 25 Cent extra dazu. Jedes Projekt kann maximal mit 5.000 Euro gefördert werden. HDI behält sich vor, unter Umständen die Verteilung der Förderbudgets je nach Projekt und Ziel im Detail anzupassen.

Ist die Finanzierung gedeckelt?

Ja, die Förderung ist gedeckelt. In unserem #Best4Business Fördertopf sind für das Jahr 2023 40.000 Euro eingeplant. Jedes Projekt ist jeweils mit 5.000 Euro gedeckelt.

Wie erfolgt die Auszahlung der Gelder?

Wenn eines oder mehrere von HDI ausgewählte Projekte erfolgreich sind, wird die zuvor festgelegte Fördersumme nach Abschluss der Crowdfunding-Kampagne durch HDI direkt an die jeweiligen Starter:innen überwiesen.

Wie unterstützt HDI Gründer:innen?

HDI unterstützt Gründer:innen finanziell im Rahmen des #Best4Business Matchfundings.
Darüber hinaus haben wir mit unserem Gründerpaket ein spezielles für Gründer:innen:

  • Gründernachlass in Höhe von 10 % wird bei Gründung innerhalb der letzten 12 Monate automatisch aktiviert
  • Halbierung des Selbstbehalts (soweit vereinbart) für die Grundbau­steine Haftpflicht und Sachwerte / Erträge (einschließlich Elektronik)
  • Unterversicherungsverzicht für in der Gründerphase eingetretene und gemeldete Schadenfälle
  • Integrierte Unfallversicherung mit einer Invaliditätssumme von 50.000 Euro für den/die Existenzgründer:in

Außerdem sichern wir Unternehmen zuverlässig und rundum ab: mit branchenspezifischen Lösungen, erstklassigem Service und der Expertise aus 120 Jahren.

Mehr anzeigen weniger

Über uns

Unternehmertum fördern und absichern – gegründet als Handelsverband der deutschen Industrie ist das seit über 120 Jahren das Anliegen von HDI.

Wir verstehen uns nicht nur als klassischer Versicherer für Privatpersonen mit Kfz, Hausrat und Co., sondern vor allem als Spezialist für Spezialist:innen in einer Vielzahl gewerblicher Branchen. Wir decken unternehmerische Risiken ab, die nicht im Businessplan stehen, und schützen das, was Unternehmer:innen sich mit viel Herzblut, Leidenschaft und Know-Mehr anzeigen

Impressum

HDI Deutschland AG
HDI Deutschland AG
HDI-Platz 1
30659 Hannover
Deutschland

+49 511 645-0
https://www.hdi.de
info@hdi.de

Was ist der Crowd-Index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

Was ist eine Matchfunding Kampagne?

Cofunding

Während einer Matchfunding-Kampagne werden ausgewählte Startnext Projekte gefördert, indem jede Unterstützung aus der Crowd direkt mit einem Cofunding gematcht wird. Zum Beispiel im Verhältnis 1:1, das heißt die Unterstützung wird verdoppelt. 

Was ist eine Boost Kampagne?

Boost

Mit Boost unterstützt du einmalig ausgewählte Projekte mit einem festgelegten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Besonders spannend am Ende der Finanzierungsphase! So können Projekte kurz vor Ende des Finanzierungszeitraums dank deiner Unterstützung mit Erfolg abschließen. Die Kampagne läuft direkt auf deiner Page bei Startnext. Projekte, die an deinem Boost Interesse haben, bewerben sich und du wählst die für dich passenden aus.

Was ist ein Contest ? 

Contest

Ein Contest ist eine Cofunding-Kampagne, die ausgewählte Startnext Projekte für ein Thema oder eine Region im Rahmen eines Wettbewerbs fördern möchte. Die Projekte mit den meisten Unterstützer:innen werden am Finaltag des Contests mit einem Preisgeld oder Sachpreisen ausgezeichnet.

Was ist ein Organisationsprofil?

Curation

Hinter einem Organisationsprofil steht eine Institution oder ein Unternehmen, welches kuratierten Startnext Projekten Mehrwerte anbietet. Zu den Mehrwerten gehören: Qualifikation, Reichweite, Beratung oder Mikrokredite.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.