Crowdfinanzieren seit 2010
laufend

Make, use, recycle - lebt euren Impact und bewerbt euch ab sofort bei „Mission: Circular Economy“!

Das Starthaus Bremen und Bremerhaven ruft gemeinsam mit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation den Cofunding-Contest „Mission: Circular Economy“ aus.

Ihr könnt euch bis zum 25. MärzMehr anzeigen

30.000 €
Cofunding Budget
+ 100%
pro Unterstützung
Huch. Mit diesen Sucheinstellungen wurden keine Projekte gefunden. Versuche eine andere Auswahl.

FAQ

Wie läuft die Cofunding-Kampagne ab?

Bewerbungsphase 5.2.2025 bis 25.3.2025
Am Mittwoch, den 5.2.2025 startet die Bewerbungsphase. In dem darauffolgenden Zeitraum bewirbst du dich bis zum 25.3.2025 mit deiner Idee auf der Crowdfunding Seite „Mission: Circular Economy“ auf Startnext um die Teilnahme an der Kampagne.

Auswahl der Teilnehmenden 25.-26.03.2025
Eine Jury wählt aus den eingereichten Bewerbungen die teilnehmenden Projekte aus. Das Starthaus Crowdfunding Team gibt am 26.3.2025 die zum Crowdfunding zugelassenen Projekte bekannt.

Qualifizierungsphase 26.3.-12.5.2025
Wenn deine Idee ausgewählt wurde, bereitest du jetzt deine Crowdfunding-Kampagne vor. Durch die Qualifizierung im Rahmen des Starthaus Crowdfunding Camps am 28. und 29.3.2025 und Einzelcoachings durch das Starthaus Bremen und Bremerhaven kannst du deine Idee konkretisieren und an der Optimierung deiner Präsentation arbeiten, um deine Chancen auf eine Finanzierung durch die Crowd während der Finanzierungsphase bestmöglich zu gestalten.

Finanzierungsphase 12.5.-11.6.2025
Dies ist die Hauptphase der Crowdfunding-Kampagne. Alle Projekte starten zeitgleich am 12. Mai 2025 mit dem Kick-off in die 31-tägige Fundingphase, in der die Crowd dein Projekt finanziell unterstützen kann.

Pitch-Event
Am 11. Juni 2025 findet das große Finale statt. Die Teilnehmenden präsentieren sich mit ihren Crowdfunding-Projekten und bewerben sich um den Jurypreis.

Wir zählen auf dich!

Wer kann mitmachen?

• Einzelpersonen oder Teams bereits gegründeter Sozialunternehmen, Gründungsvorhaben oder unternehmerische Projekte mit einem Schwerpunkt „Circular Economy“

Wie lange kann ich mich bewerben?

Ihr könnt euch bis zum 25. März 2025 auf der Contest-Seite des Starthauses auf Startnext mit eurem Projekt zum Thema „Circular Economy“ bewerben.

Welche Teilnahmekriterien muss euer Projekt erfüllen?
  • Die Projekte müssen aus Bremen und Bremerhaven kommen bzw. dort umgesetzt werden.
  • Das Projekt muss auf das zentrale Thema „Circular Economy“ einzahlen.
  • Teilnahme am Crowdfunding-Camp des Starthauses im Rahmen des Contest „Mission: Circular Economy“ (alle Teilnehmenden jedes Projektes müssen geschlossen teilnehmen.)
  • Crowdfunding-Einzelcoaching
  • Crowdfunding über das Starthaus Crowdfunding (Startnext-Plattform)
  • Es gilt das Alles-oder-Nichts-Prinzip
  • Mindestfunding: 2.500 €

Über uns

Starthaus Crowdfunding bietet Projekten aus dem Land Bremen und dem Bremer Umland eine Möglichkeit, Unterstützung und Geld für ihre innovativen Ideen zu sammeln. Betrieben wird Starthaus Crowdfunding vom Starthaus - ein Segment der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven in Kooperation mit Startnext.

Diese regionale Crowdfunding-Page ist eine Möglichkeit, gezielt Projektideen im Land Bremen mit Hilfe der Crowd, also vieler einzelner Unterstützer, Wirklichkeit werden zu lassen. DasMehr anzeigen

0 €
Fundingsumme

Impressum

Bremer Aufbau-Bank GmbH
BAB Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven
Domshof 14/15
28195 Bremen
Deutschland

0421 960040
https://www.starthaus-bremen.de/de/page/finanzierung/crowdfunding
mail@bab-bremen.de

Was ist der Crowd-Index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

Was ist eine Matchfunding Kampagne?

Cofunding

Während einer Matchfunding-Kampagne werden ausgewählte Startnext Projekte gefördert, indem jede Unterstützung aus der Crowd direkt mit einem Cofunding gematcht wird. Zum Beispiel im Verhältnis 1:1, das heißt die Unterstützung wird verdoppelt. 

Was ist eine Boost Kampagne?

Boost

Mit Boost unterstützt du einmalig ausgewählte Projekte mit einem festgelegten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Besonders spannend am Ende der Finanzierungsphase! So können Projekte kurz vor Ende des Finanzierungszeitraums dank deiner Unterstützung mit Erfolg abschließen. Die Kampagne läuft direkt auf deiner Page bei Startnext. Projekte, die an deinem Boost Interesse haben, bewerben sich und du wählst die für dich passenden aus.

Was ist ein Contest ? 

Contest

Ein Contest ist eine Cofunding-Kampagne, die ausgewählte Startnext Projekte für ein Thema oder eine Region im Rahmen eines Wettbewerbs fördern möchte. Die Projekte mit den meisten Unterstützer:innen werden am Finaltag des Contests mit einem Preisgeld oder Sachpreisen ausgezeichnet.

Was ist ein Organisationsprofil?

Curation

Hinter einem Organisationsprofil steht eine Institution oder ein Unternehmen, welches kuratierten Startnext Projekten Mehrwerte anbietet. Zu den Mehrwerten gehören: Qualifikation, Reichweite, Beratung oder Mikrokredite.