Die Abfallflut stoppen - POLYMEER recycelt Kunststoffabfälle und fördert damit ein nachhaltigeres Konsumverhalten und ein verbessertes Recyclingsystem
POLYMEER stellt aus recyceltem Kunststoff ansprechende Produkte her und möchte damit für Mensch und Industrie ein Vorbild für einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoff sein. Lasst uns gemeinsam die Abfallflut stoppen!
Finanzierungszeitraum
30.01.19 - 28.02.19
Realisierungszeitraum
6 Monate
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 1.050 €
Das Geld dient sechs Monatsmieten, einem Brennstempel mit Logo, Stempeln zur Kunststoff-Kennzeichnung, Produktbanderolen und einem Kunststoffschneider.
POLYMEER recycelt Kunststoffabfälle zu neuen Produkten. Dazu bauten wir im Frühjahr 2018 eine Maschine, mithilfe derer wir den Kunststoff schmelzen und pressen können: https://youtu.be/B3Pq2iP-SQE
Anschließend testeten wir verschiedene Kunststoffarten (HDPE, LDPE, PS, PP), welche wir von Recyclinghöfen aus Schleswig-Holstein erhielten. Auf lange Sicht möchten wir jedoch das Granulat selber aus Kunststoffabfällen gewinnen und Tests mit Granulat aus dem Meer… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel des Projektes ist es, die Möglichkeiten des Recyclings aufzuzeigen, indem wir ansprechende Produkte aus recyceltem Kunststoff herstellen und verschieden Kunststoffarten testen. Damit wollen wir für Mensch und Industrie ein Vorbild für einen nachhaltigeren Umgang mit Kunststoff sein. Dabei fordern wir mehrere Veränderungen: siehe "Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?"
Unsere Zielgruppe sind alle Einwohner Norddeutschlands (über 16 Jahre)… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Jeder kennt das Problem, dass zu Hause Unmengen an Kunststoff-Verpackungen anfallen. Einerseits stellen diese eine enorme ökologische Herausforderung dar, da Kunststoff nicht bzw. nur sehr langsam verrottet und damit kurzlebige Produkte zu langlebigem Abfall werden. Andererseits ist Kunststoff ein vielseitiger und günstiger Werkstoff, der unser bisheriges Wachstum in der Form erst ermöglichen konnte. Daher setzt sich POLYMEER neben der Vermeidung unnötiger… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Damit wir unser Projekt weiterführen und endlich unsere ersten Produkte in der Hand halten können, benötigen wir nun finanzielle Unterstützung. Die Gelder dienen der Finanzierung unserer Anfangsphase, in der wir keine eigenen Einnahmen durch den Verkauf unserer Produkte generieren.
Die Spendengelder setzen sich wie folgt zusammen: 600 € für die nächsten sechs Monatsmieten, 200 € für einen Brennstempel mit unserem Logo und weitere Stempel zur Kunststoffartk… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Moin, wir sind das Team hinter POLYMEER: Lena, Magdalena, Sofie und Saskia. Wir sind vier Geographie-Studentinnen aus Kiel mit dem Ziel, etwas Positives zu bewirken. Mit POLYMEER wollen wir andere Projekte empowern und inspirieren sich zu engagieren und die Gesellschaft positiv zu verändern.
Magdalena, Sofie und Lena haben die Projektidee für POLYMEER innerhalb ihres Studiums entwickelt, in welchem sie sich mit Mensch-Umwelt-Beziehungen und Nachhaltigkeit a… Mehr anzeigen
POLYMEER wurde ausgezeichnet im yooweedoo Ideenwettbewerb 2018 und wurde unterstützt durch die Gesellschaft für Energie- und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH).