Neuköllner Kinder raus aus der Stadt - rein in die Natur
Mit Schule im Wald können Schülerinnen und Schüler aus Neuköllner Grundschulen einmal im Monat einen ganzen Tag im Wald verbringen. Die Kinder im Alter von 8-10 Jahren entdecken, erforschen und erfahren gemeinsam mit zwei Waldpäda… Mehr anzeigen
Die Waldtage sind fest in den Schulalltag integriert. Das Angebot richtet sich an die 3. Klassen und wird im Unterricht vor- und nachbereitet. In ihren Waldtagebüchern halten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke fest und die Themen werden fächerübergreifend besprochen. Ein Jahr lang kommt jede Klasse monatlich einen Tag in den Wald. Dort werden sie von zwei Waldpädagoginnen und Waldpädagogen begleitet und dazu angeregt, den Wald zu fühlen, zu rieche… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Schule im Wald richtet sich an Kinder aus Neukölln, die im Alltag keinen Zugang zur Natur haben. Die frische Luft zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung stärkt das Immunsystem und nach ein, zwei Waldtagen haben die Kinder keine Berührungsängste mehr gegenüber Kriech- und Krabbeltieren. Jede Klasse sucht sich einen Platz im Wald, baut sich dort aus Ästen ein Waldsofa und sucht sich einen Namen für ihr kleines Klassenzimmer in der Natur. Abseits vom Str… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Schule im Wald bringt den Schülerinnen und Schülern aus Neukölln eine Lebenswelt näher, die ihnen bis dahin unbekannt war. Innerhalb eines Jahres nehmen die Kinder den Wald als Teil ihrer Lebenswelt an und lernen die Natur zu schätzen, Tiere zu schützen und den Wald am Leben zu erhalten. Ohne diese Erfahrung würde den Kindern ein wichtiger Aspekt in ihrem alltäglichen Umgang mit ihrer Umwelt fehlen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Unser Ziel ist es, dass Schule im Wald für drei Neuköllner Schulen weiterfinanziert werden kann. Das Geld wird an drei Schulen im Reuter- und Donaukiez verteilt, sodass die Waldtage weiterhin fester Bestandteil des Schulalltags sein können. Ein Waldtag kostet ab 275€, damit sind die Kosten für die Waldpädagoginnen und Waldpädagogen und Materialien gedeckt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Schule im Wald besteht aus einem Team von 5 Waldpädagoginnen und Waldpädagogen. Die Trägerschaft hat die Schreberjugend Berlin. Campus Bildung im Quadrat gGmbH unterstützt die Schulen darin Gelder für die Waldtage zu akquirieren.