Crowdfinanzieren seit 2010

Solawi Klein Trebbow

Crowdfunding erfolgreich beendet
127
Unterstütz­er:innen
15.722 €
Eingesammelt

Ein Rapid Uri für den klimaneutralen Gemüsebau

Wir haben die Vision eines klimaneutralen oder sogar klimapositiven Gemüsebaus in unserer solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Klein Trebbow nördlich von Berlin. Ein Baustein dazu ist der vollelektrische Rapid Uri für eine humMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
18.09.22 - 30.10.22
Realisierungszeitraum
Herbst 2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.000 €
4000 Euro werden für den Eigenanteil am Kauf des Rapid Uri mit Batterien und Reifen aufgewendet. 8000 Euro Kosten die beiden Anbaugeräte.
Stadt
Neustrelitz
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
12
Nachhaltiger Konsum

Worum geht es in dem Projekt?

Wir sind die Solawi Klein Trebbow (https://www.solawi-trebbow.de/) und arbeiten unter dem Dach des Landkultuhof e.V. in der Nähe von Neustrelitz nördlich von Berlin. Wir versorgen ca. 200 Menschen mit Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukten, sind also ein kleinbäuerlicher "Gemischtbetrieb".
Seit 2018 arbeiten wir im Team von nun 4-6 Leuten mit FöJlerInnen, PraktikInnen und vielen HelferInnen in der schönen Mecklenburger Seenplatte und bewirtschaften ca. 50 haMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist ein klimaneutraler oder sogar klimapositiver Gemüsebau. Der Verzicht auf fossile Brennstoffe und die Förderung erneuerbarer Energien. Wir richten uns an alle Bürgerinnen und Bürger die Lust haben durch kleine Schritte weiter zu kommen zum ganz großen Ziel. Die Klimakastastrophe zu verhindern und nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Klimapositiv wollen wir werden indem wir mehr Bäume, Hecken und Sträucher in unserMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Der Klimawandel, gesunde Ernährung und gesunde Böden gehen uns alle an. Es gibt nur eine Erde und mit der sollten wir sorgsam umgehen. Deshalb wollen wir eine regenerative Landwirtschaft entwickeln, die Böden und die Natur nicht ausbeutet, sondern aufbaut. Die Ernährung der Menschheit in Zukunft birgt riesige Herausforderungen und wir haben nun die Chance die Weichen zu stellen. Die Förderung unseres Projektes ist ein kleiner aber ganz konkreter Schritt füMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesamte Geld in folgende Fundingziele gesteckt :
1. Eigenanteil für den Rapid Uri mit Batterien, Ladegerät und Reifen
2. Die Anbaugeräte Schlegelmulcher und Kreiselegge
3. Solaranlage mit Batterien und Elektropumpe für den Acker
Alle Einnahmen die darüber hinaus gehen, kommen der Solawi Klein Trebbow zugute, es gibt noch viele weitere Projekte die auf ihre Umsetzung warten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Landkulturhof e.V. in Neustrelitz OT Klein Trebbow als Träger der Solawi Klein Trebbow und dessen Kooperationspartner: https://www.solawi-trebbow.de/
Demeter Gemüsebauer Thomas Urban Jahrgang 82
Das Team der Solawi Klein Trebbow.
Die MitbäuerInnen der Solawi Klein Trebbow.
Der Förderverein Solawi Klein Trebbow e.V.: https://www.solawi-foerdern.de/
Der Poland Hof in Klein Trebbow: https://www.hof-konzerte.de/

Solawi Klein Trebbow

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

12
Nachhaltiger Konsum

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Die Idee der solidarischen Landwirtschaft unterstützt und fördert den nachhaltigen Konsum und bewußten Umgang mit Lebensmitteln. Regionale, saisonale, verpackungsfreie Produkte aus einem geschlossenen Hofkreislauf.
Durch die Anschaffung des vollelektrischen Rapid Uri wollen wir weg von fossilen Brennstoffen und hin zu einer schonenden Bodenbearbeitung. Die Maschine soll über Solarenergie geladen werden und die Bodenbearbeitung findet nur oberflächlich statt. Beides trägt zum Klimaschutz bei.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

13
Klimaschutz

Kooperationen

Rapid Techinc GmbH

Die Firma Rapid aus der Schweiz hat den ersten vollelektrischen Einachsgeräteträger auf den Markt gebracht, mit dem wir auch im professionellen Gemüsebau arbeiten können. Wir denken ein Schritt in die Richtige Richtung!

Seeland Medienkooperative

Gemeinsam mit Jugendlichen eines Projekts der Seeland-Medienkooperative haben wir unser Crowdfunding Video gedreht. Es gibt noch viele weitere des Seeland e.V.

Netzwerk Solidarische Landwirtschaft

Der Zusammenschluß solidarischer Landwirtschaften in Deutschland. Treffpunkt, Wissenspool, Austausch, Community, Informationen.

Förderverein Solawi Klein Trebbow e.V.

Wir arbeiten eng mit dem gemmeinnützigen Verein zusammen und realisieren gemeinsam Projekte wie Baumpflanzungen, Arbeitseinsätze oder Bildungsveranstaltungen.

Hawart OMV Landtechnik GMBH

Über die Firma Hawart konnten wir den Rapid Uri beziehen und eine Ratenzahlung vereinbaren. So haben wir Zeit , die Crowdfunding erfolgreich abzuschließen und den Uri zu bezahlen.

Kulturland-Genossenschaft

Gemeinsam mit Kulturland haben wir dank Crowdfunding 33 ha landwirtschaftliche Fläche erworben und bewirtschaften diese nun ökologisch.
Kulturland kauft Flächen, um sie aus der Spekulation zu holen und zu fairen Preisen an Bio-Betriebe zu verpachten.

Rapid Techinc GmbH

Die Firma Rapid aus der Schweiz hat den ersten vollelektrischen Einachsgeräteträger auf den Markt gebracht, mit dem wir auch im professionellen Gemüsebau arbeiten können. Wir denken ein Schritt in die Richtige Richtung!

Seeland Medienkooperative

Gemeinsam mit Jugendlichen eines Projekts der Seeland-Medienkooperative haben wir unser Crowdfunding Video gedreht. Es gibt noch viele weitere des Seeland e.V.