Crowdfinanzieren seit 2010

MORINGAWOHL - Wohl für alle!

Crowdfunding erfolgreich beendet
36
Unterstütz­er:innen
11.025 €
Eingesammelt

Aus den Samen des Baumes Moringa-Öl erzeugen. Dafür pflanzen wir jährlich mindestens 1.000 Moringa-Bäume in Tansania.

EINE Lösung für VIELE Probleme: Aus den reifen Samen des Moringabaumes werden wir in Tansania hochwertiges Pflanzenöl pressen. Durch den Anbau des Moringa-Baumes wird CO² gebunden und die Bodenfruchtbarkeit erhöht. Die MoringablätMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
02.05.23 - 31.05.23
Realisierungszeitraum
Anfang 2024
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 7.000 €
Das Geld dient der Anschaffung einer Ölpresse und der Einrichtung einer Produktionsstätte in Tansania für das kaltgepresste Moringa-Öl.
Stadt
Bremen
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
13
Klimaschutz

Worum geht es in dem Projekt?

DIE HERSTELLUNG KALTGEPRESSTEN MORINGA-ÖLS IN BIO-QUALITÄT.
• Nachhaltige Inbetriebnahme und Bewirtschaftung brachliegender Landflächen in der Nähe des Viktoriasees.
• Aufbau einer landwirtschaftlichen Produktion, basierend auf Artenvielfalt und Mischkultur.
• Gezielter Anbau des Moringa-Baumes, um die Samen zu ernten, aus denen wir hochwertiges Pflanzenöl produzieren werden, welches sich auch international vermarkten lässt.

INFORMATIONEN zum Moringa-Baum = MMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Der Anbau ganz vieler Moringa-Bäume bindet CO² aus der Atmosphäre und kann helfen, den Klimawandel zu bekämpfen.
• Durch den Verzicht auf künstliche Dünge- und Spritzmittel wollen wir stabile und gesunde Ökosysteme schaffen.
• Das Einführen von Permakultur für biologische Landwirtschaft zur Erzeugung hochwertiger und schadstofffreier Lebensmittel.
• In Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung möchten wir uns für die Entwicklung landwirtschaftlicher SelbstvMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Bäume in Tansania zu pflanzen ist gut für das Klima. Jeder, der dem zustimmt, kann daran teilnehmen, indem er unser Projekt unterstützt. Wir wenden uns an alle Menschen, denen Umweltschutz, Artenvielfalt und Menschlichkeit etwas bedeuten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

In erster Linie muss eine elektrisch betriebene Ölpresse und Zubehör zum Herstellen kaltgepressten Pflanzenöls angeschafft werden. Ferner soll eine 20-30 m² große überdachte Produktionsstätte in Tansania gebaut werden. Das Moringa-Öl aus eigener Produktion offiziell vermarkten zu können erfordert die Einführung eines zertifizierten Handelsproduktes, eines eigenen Labels und der Gründung einer Personengesellschaft, deren Sitz sich in unserer Heimatstadt BreMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Initiatorin und Leiterin unseres Projektes ist ZIPORAH ZEBEDAYO-THOMAS. Sie hat bereits im Rahmen unserer eigenen privaten finanziellen Möglichkeiten den Grundstein gelegt. Als Ehepartner bin ich, MANFRED THOMAS, Gründungspartner. Zur Zeit arbeiten in Tansania zwei lokale Personen nach unseren Vorstellungen und im engen Austausch.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

13
Klimaschutz

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Klimawandel ist das Problem der Stunde. Mit unserem Moringawohl Projekt tragen wir dazu bei, CO2 zu reduzieren. Hier zählt jeder Baum. Dafür opfere ich monatlich die Hälfte meines Gehaltes. Unser Ziel für 2023: 1.000 Moringa-Bäume zu pflanzen.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

2
Kein Hunger