Ein Begegnungscafé für Bewohner*innen, ehrenamtliche Helfer*innen und Anwohner*innen in der Notunterkunft im ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.
Wir möchten für Bewohner*innen der Notunterkunft am Flughafen Tempelhof, ehrenamtlichen Helfer*innen und Menschen aus der Nachbarschaft einen Raum für Begegnung, Austausch und Kennenlernen schaffen.
Wir helfen Geflüchteten anzukommen! THFwelcome e.V. will geflüchteten Menschen ermöglichen, ihr Leben in Deutschland so schnell wie möglich selbstbestimmt zu gestalten. Neben einer bereits bestehenden Kleiderkammer und einigen gemeinsamen Projekten, sind wir derzeit am Ausbau eines Begegnungscafés in der berlinweit größten Notunterkunft im ehemaligen Flughafen Tempelhof.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Café soll eine Begegnungsstätte für Bewohner*innen der Notunterkunft, Anwohner*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen sein. Es soll als Treffpunkt, sowie als Ort für niederschwellige Angebote genutzt werden können, Raum bieten um sich entfalten zu können, Projekte zu starten und Integration zu ermöglichen. Für Bewohner*innen gilt das Angebot zum Selbstkostenpreis. Es soll gemeinsam mit den Bewohner*innen der Notunterkunft, sowie freiwilligen Helfer*innen… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Um Ende April unser Begegnungscafé eröffnen zu können und unseren ersten Kaffee / Tee und Kuchen verkaufen zu können, benötigen wir für den Aufbau und die Startphase finanzielle Unterstützung.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Im Vordergrund steht der Aufbau des Cafés. Darunter fallen: - Möbelbau - Café Ausstattung - Getränke- und Lebensmitteleinkauf
Jeder weitere Euro fließt in die Umsetzung von Projekten. Besondere Wünsche sind Musikanlage, Beamer und Leinwand für Kinoabende - welche wir auch sehr gerne als Sachspende entgegen nehmen. :)
Wer steht hinter dem Projekt?
Im August 2015 wurde die Facebook-Seite THFwelcome (ursüprünglich ‚Tempelhof hilft’) gegründet und ist seit Eröffnung der Notunterkunft Kooperationspartner des Betreibers Tamaja. Durch großartige Unterstützung von ehrenamtliche Helfer*innen wurde eine Kleiderkammer und -lager aufgebaut und Projekte für Bewohner*innen vor Ort etabliert. Mittlerweile folgen über 5300 Mitglieder*innen der Seite. Durch das stetige Wachstum und das Bedürfnis Austausch, Zusamme… Mehr anzeigen