Wer die Uckermark kennt, schwärmt von ihren Landschaften, ihrer Ruhe und Langsamkeit. 2013 hat die Region den Preis als nachhaltigste Tourismusregion Deutschlands bekommen. Aber : Vielen ist die Uckermark völlig unbekannt und ihr … Mehr anzeigen
Die Uckermark taucht in den Medien immer noch oft als „trostloser Osten“ auf. Wir möchten der Region und vor allem ihren Menschen eine tiefergehende Betrachtung widmen – und das Bild von der hängengebliebenen Ostprovinz ein Stück weit verschieben.
Mit UckerMarker wollen wir dem überall prognostizierten Aussterben des Ländlichen Raums entgegenwirken. Wir wollen aber auch mehr von der Uckermark zeigen, als das „einfach Schöne“ des Tourismus. Denn die Uckermar… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Motivation für das Projekt ist neben unserer eigenen Zuneigung zur Region und ihren Menschen auch der Wunsch, dass die Uckermark als lebendiger Ort erhalten bleibt und nicht zu einer Art Freilichtmuseum für Urlauber wird.
UckerMarker soll das bestehende Engagement in der Region stärken, indem Vorhandenes sichtbar gemacht und eine neue Möglichkeit zur Vernetzung geschaffen wird. Wir möchten mit den Leuten vor Ort gemeinsam produzieren und den Einwohnern so … Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Wir haben bereits viele begeisterte Rückmeldungen zu UckerMarker bekommen. So ein Projekt kostet nur leider so viel Zeit und Geld, dass wir es mit unseren eigenen Mitteln allein nicht stemmen können. Die Uckermark hat bekanntlich kaum Geld und von offizieller Seite ist deshalb nicht viel finanzielle Unterstützung zu erwarten. Außerdem sind sich bisher alle einig: Das Projekt über Werbung auf der Internet-Seite zu finanzieren, macht es kaputt, und wir woll… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
UckerMarker ist eine Art Archiv, das wir online stellen werden, sobald genügend erste Beiträge produziert sind. Mit der Zeit füllt sich die Karte dann mit immer mehr Videos, Texten und Tonaufnahmen.
Mit 15.000€ kommt man bei so einem Projekt leider nicht wirklich weit, da schöne und gut recherchierte Beiträge sehr zeitaufwendig sind und Kosten für Equipment, Fahrten, Übernachtungen, Recherche, Produktion etc. anfallen. Aber mit dem Geld können wir anfangen!… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem nicht-kommerziellen Projekt UckerMarker steckt der Verein Landlabor. Der Verein will mit seinen Projekten zum Überleben ländlicher, strukturschwacher Regionen beitragen. Bisher hat uns das Finanzamt die Gemeinnützigkeit noch nicht gewährt, mit der Begründung, dass ein Projekt, dass „sämtlichen Bevölkerungsschichten“ zugutekommen könnte nicht gemeinnützig ist. Aha! Wir sind etwas konsterniert und arbeiten weiter dran. Spendenquittungen können wir… Mehr anzeigen