Crowdfinanzieren seit 2010

"Unter den Teppich gekehrt"

Crowdfunding erfolgreich beendet
104
Unterstütz­er:innen
4.386 €
Eingesammelt

Das Unterstützungsnetzwerk des NSU in Sachsen.

In der Broschüre „Unter den Teppich gekehrt. Das Unterstützungsnetzwerk des NSU in Sachsen“ werden die maßgeblichen Unterstützer*innen des NSU in Sachsen identifiziert und ihre Unterstützungshandlungen offengelegt. Der geplanten PMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
06.05.17 - 06.06.17
Realisierungszeitraum
Juli/August 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
3.950 €
Stadt
Dresden
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) hat nach heutigem Kenntnisstand mindestens zehn Menschen ermordet und mindestens drei Sprengstoffanschläge verübt. Der Gerichtsprozess gegen die fünf Hauptangeklagten vor dem Oberlandesgericht in München geht in das vierte Jahr. Deutlich wird bisher vor allem, was die juristische Aufarbeitung nicht leisten kann. Kaum sichtbar bleibt beispielsweise das Unterstützungsnetzwerk, welches grundlegend zur Ermöglichung dMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die lückenlose Aufarbeitung der Taten und Unterstützer*innen des NSU ist nichts, was allein juristisch, parlamentarisch oder journalistisch geleistet werden kann. Es braucht darüber hinaus auch eine wissenschaftliche und eine zivilgesellschaftliche Aufarbeitung.
Zielgruppe der geplanten Publikation sind diejenigen, die sich für die wissenschaftliche und/oder zivilgesellschaftliche Aufarbeitung des Unterstützer*innenumfeldes des NSU in Sachsen interessieren.Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Während in München seit mittlerweile über drei Jahren gegen die fünf Hauptangeklagten des NSU der Prozess stattfindet und zwei weitere Haupttäter tot sind, leben nach wie vor Unterstützer*innen des NSU auf freiem Fuß und wurden bisher nicht belangt. Die Taten des NSU waren nur möglich, weil sie auf die Unterstützung zahlreicher Helfer*innen bauen konnten. Mit unserem Projekt sollen die Namen derjenigen, die in Sachsen maßgebliche Unterstützungsleistungen fMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung unseres Projektes werden wir unsere Rechercheergebnisse von erfahrenen Jurist*innen prüfen lassen, um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Publikation juristisch nicht angreifbar sind. Das Geld wird darüber hinaus dazu verwendet, um unsere Texte zu lektorieren und in ein übersichtliches und ansprechendes Layout zu überführen. In einer Auflage von 2.000 Stück soll die Broschüre gedruckt und gegen Porto kostenfrei verteiltMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Kulturbüro Sachsen e.V. berät seit 2001 lokale Vereine, Jugendinitiativen, Kirchgemeinden, Netzwerke, Firmen sowie Kommunalpolitik und -verwaltung in Sachsen mit dem Ziel, rechtsextremistischen Strukturen eine aktive demokratische Zivilgesellschaft entgegenzusetzen. Unsere Projekte erarbeiten Methoden und Inhalte, die bürgerschaftliches Engagement und konkretes Handlungswissen gegen Rechtsextremismus stärken und so demokratische Alltagskultur in sächsiMehr anzeigen

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.