Crowdfinanzieren seit 2010

WannSea - We See One Sea

Crowdfunding erfolgreich beendet
41
Unterstütz­er:innen
2.775 €
Eingesammelt

ÖkoLogisch auf dem Wasser

Wir sind ein Team von Studierenden aus verschiedensten Studiengängen der TU Berlin und wir sehen eine Zukunft, in der Transport von Personen und Gütern CO2-neutral ist. Zusammen bauen wir ein umweltfreundliches Boot, mit dem wir iMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
24.11.22 - 04.02.23
Realisierungszeitraum
In den Startlöchern!
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 2.500 €
Wenn wir das Startlevel erreichen können wir davon ein wichtiges Motor-Bauteil finanzieren: Den Cruise 6.0 RS TorqLink - Ein elektrischer Außenborder
Stadt
Berlin
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
13
Klimaschutz

Worum geht es in dem Projekt?

Nachhaltigkeit ist im Bootsbau bislang ein Thema, dem zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das wollen wir bei WannSea ändern! Das geplante Boot wird kein herkömmliches Boot sein. Es soll mit Hilfe von effizienten Elektromotoren, Solarpanels und einem modernen Batterie- und Steuerungssystem vollständig von erneuerbaren Energien angetrieben werden. Nicht nur der Antrieb, sondern auch die Materialien die wir bei dem Bau unseres Bootes verwenden, sollen umwMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

  • Am Ende des Anfangs unserer "Reise" steht die erfolgreiche Teilnahme an der Monaco Energy Boat Challenge 2023.
  • Nach der MEBC geht es weiter, denn unsere Reise endet hier noch lange nicht - WannSea soll sich als langfristiges Studierendenprojekt etablieren!
  • Wir möchten mit unserem Projekt einen Beitrag für die nachhaltige Schifffahrt leisten. Durch unsere interdisziplinäre Ausrichtung wollen wir dies realisieren und damit neue Impulse setzen. Uns ist bewuss
  • Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Ganz klar - um dem Klimawandel den Kampf anzusagen - "Climate Change- A Race We Must Win" !

"Hochseeschiffe emittieren große Mengen von Schwefeloxiden, Feinstaub, Stickoxiden und Ruß. Diese Stoffe sind hochgiftig und schädigen sowohl die Umwelt als auch die menschliche Gesundheit. Stickoxide (als Vorläufer von bodennahem Ozon) und Ruß tragen zudem erheblich zum Klimawandel bei, Ruß ist sogar als der zweitstärkste Klimatreiber nach CO2 anerkannt. Zudem sterbMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wenn du uns dabei hilfst unser Startlevel zu erreichen, trägst du dazu bei, innovativere Lösungen für die Schifffahrt zu entwickeln.

  • Mit deiner Spende ermöglichst du uns den Kauf eines speziellen Motor-Bauteils:
  • Doch das ist nicht alles! Außerdem hilfst du uns dabei auch langfristig bestehen zu können, denn wir wollen mit unserem Vorhaben auch in kommenden Jahren einen Rahmen bieten, der es jungen Studierenden ermöglicht Grundlagenforschung im Bereich ein
  • Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Im April 2022 startete das Projekt mit den ersten 30 Teilnehmer:innen welche sich für nachhaltigen Schiffbau einsetzen, nicht nur was Motorboote betrifft, sondern vor allem Ozeanriesen wie Frachtschiffe.

Seit Beginn des neuen Semesters im Oktober ist das Team jetzt auf über 50 Studierende aus allerlei Fakultäten und Hintergründen angewachsen und nimmt stetig an Fahrt auf. 

Die Konzepte stehen mittlerweile, und jetzt geht es endlich daran unser Boot zu bMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

13
Klimaschutz

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Durch das Konzipieren und Bauen unseres umweltfreundlichen Bootes tragen wir zum einen dazu bei, alle Projektbeteiligten und -interessenten bezüglich Nachhaltigkeit in der maritimen Branche praxisnah weiterzubilden und Erfahrungen sammeln zu lassen, und zum anderen sammeln wir wertvolle Daten zur zukünftigen Optimierung solcher nachhaltigen Bootsbauweisen, sei dies in Bezug zur Energiebereitstellung, Antrieb, Steuerung oder Bauweise. Wir sehen unser Projekt als lehrreiches Abenteuer mit Zukunft!

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung
7
Energie
9
Innovation & Infrastruktur

Kooperationen

Centre für Entrepreneurship

unser Innovationshub an der TU Berlin

Technische Universität Berlin

unsere Universität

Entwurf und Betrieb Maritimer Systeme

Unser Fachgebiet an der TU Berlin

Centre für Entrepreneurship

unser Innovationshub an der TU Berlin

Technische Universität Berlin

unsere Universität