Whacky Wit ist groß - Whacky Mini ist... das Gleiche nur in klein. Handliche 36x36 cm ist das von einem Computerspiel der 80er inspirierte Brettspiel. Whacky Mini ist mit seinen leichten Regeln eine super Gaudi für zwei Spieler (m… Mehr anzeigen
Whacky Wit® ist ein Brettspiel, welches wir vor einiger Zeit hier bei Startnext.de erfolgreich umsetzen konnten. Es handelt sich dabei um ein Zwei-Personen-Brettspiel, welches von einem Computerspiel der 80er Jahre inspiriert wurde. Die blitzschnell erklärten aber dennoch ausgeklügelten Regeln machen Whacky Wit zu einem riesigen Spaß. Nachteil: Whacky Wit ist mit seinen 60 x 50 x 5 cm sehr groß, mit seinen knapp 9 Kilo Gesamtgewicht sehr schwer und mit übe… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel ist es, mindestens 15 Vorbesteller und natürlich auch ein paar Unterstützer für Whacky Mini zu bekommen. Mit dem dann gesammelten Geld können wir das benötigte Material einkaufen und die Whacky Mini Bretter fertigen.
Whacky Mini ist ideal für alle, die gerne ein spannendes und abwechslungsreiches Brettspiel spielen, und es z.B. auch mal draußen im (Bier)Garten spielen möchten. In diesem Format kann man es auch leicht mit zu Freunden oder in die Sch… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Whacky Wit ist mit seiner Magnet-Mechanik einmalig! Kein anderes Brettspiel verwendet diese beeindruckende Technik, die zwar sehr aufwändig, aber unglaublich befriedigend ist. Alleine das Herunterdrücken der Punkte macht schon Spaß. Der Sound, den das Brett beim Reset der Punkte von sich gibt ist schön satt und das klicken der Punkte erinnert ein bisschen an das Luftpolsterfolien-Prinzip: einmal angefangen kann man fast nicht mehr damit aufhören. Das ganze… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld wird das Material beschafft, welches in bestimmten Mindestmengen abgenommen werden muss - so z.B. die Teile für die Holzrahmen, Böden, Anti-Rutsch-Matte etc. Bei der Planung von Whacky Mini haben wir darauf geachtet, dass wir bestehende Maschinen und Materialien vom großen Whacky Wit mit verwenden können. Die Griffe z.B. sind die gleichen Griffe wie beim Whacky Wit - und auch die Rahmenteile sind von der Art der Fräsung her identisch - Das spa… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter diesem Projekt stehe ich, Norman Sommer und meine seit 1999 bestehende Firma, die CMO Internet Dienstleistungen GmbH, deren Geschäftsführer ich bin. Ich fertige die Brettspiele zusammen mit einem Mitarbeiter in unserer kleinen Werkstatt in Dettingen und die GmbH kümmert sich um die Organisation des Spielquader-Projekts, das Management und die Abwicklung z.B. der Rechnungserstellung für Whacky Mini und die anderen Spielquader-Produkte.