Crowdfinanzieren seit 2010

fair-handeln - 111 x Zukunftsfähigkeit

Crowdfunding erfolgreich beendet
59
Unterstütz­er:innen
5.248 €
Eingesammelt

Selbermachen als neue Lebenshaltung ist die Politik der Tat.
Das „Handbuch: fair-handeln" stellt neben Rezepten und Handlungsanleitungen eine Sammlung beispielhafter Projekte vor, die Modelle wie - Leihen statt Besitzen - SelbermacMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
07.08.13 - 13.10.13
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
5.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

59 Unterstützer:innen

Thorsten Haas
Thorsten Haas
vor 4213 Tagen
Marek Claaßen
Marek Claaßen
vor 4214 Tagen
Linda Blacha
Linda Blacha
vor 4214 Tagen
Kerstin Polzin
Kerstin Polzin
vor 4214 Tagen
Lara Mallien
Lara Mallien
vor 4214 Tagen
Denise Lillge
Denise Lillge
vor 4217 Tagen
Hannes Dettmann
Hannes Dettmann
vor 4218 Tagen
Walter Hempe
Walter Hempe
vor 4218 Tagen
Berthold Münzer
Berthold Münzer
vor 4219 Tagen
Stefan Förner
Stefan Förner
vor 4219 Tagen
Sigrun Brunsiek
Sigrun Brunsiek
vor 4219 Tagen
Wolfgang Barnick
Wolfgang Barnick
vor 4219 Tagen
Siggi Weide
Siggi Weide
vor 4222 Tagen
Van Bo Le-Mentzel
Van Bo Le-Mentzel
vor 4222 Tagen
Anja Balssat
Anja Balssat
vor 4223 Tagen
Vivien Prüß
Vivien Prüß
vor 4223 Tagen
mirjam bendin
mirjam bendin
vor 4225 Tagen
sabine hatz
sabine hatz
vor 4225 Tagen
Anonyme Unterstützungen: 36

Kooperationen

und.INSTITUT

und. Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit initiiert, konzipiert und organisiert transdisziplinäre Kooperationen mit Partnern aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, vermittelt und vernetzt im Diskursfeld Zukunftsfähigkeit.

LeiLa Berlin

LeiLa ist der erste Leihladen in Deutschland (Berlin).
Leila ist eine Leihplattform für Gegenstände aller Art. "Damit nichts als Staubfänger oder im Müll endet. Damit du Geld sparst, wie in einer Bibliothek. Damit wir alle besser mit Ressourcen umgeh

und.INSTITUT

und. Institut für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit initiiert, konzipiert und organisiert transdisziplinäre Kooperationen mit Partnern aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, vermittelt und vernetzt im Diskursfeld Zukunftsfähigkeit.