Crowdfinanzieren seit 2010
Susanne Schneid
vor 8 Tagen
Gerhard Weiß
vor 8 Tagen
Christian Kolb
vor 9 Tagen
Lukas Weiß
vor 10 Tagen
Michael Goebel
vor 12 Tagen
Enric Guillen Famada
vor 13 Tagen
Enric Guillen Famada
vor 13 Tagen
Andreas Kaluza
vor 13 Tagen
Francesca Sager
vor 13 Tagen

30 Fragen über den Tod

14
Unterstütz­er:innen
421 €(13%)
Mindestbetrag 3.300 €
27 Tage

Gespräche, die das Leben bereichern

„30 Fragen über den Tod“ ist ein Kartenset, das die Hemmschwelle senkt, sich mit den Themen Tod, Verlust und Vergänglichkeit auseinanderzusetzen und ins Gespräch zu kommen.

Die Fragen sollen helfen, Ängste zu reflektieren, persönlMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
20.03.25 - 01.05.25
Realisierungszeitraum
In den kommenden 3-4 Monaten
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 3.300 €
Mit dem Startlevel von 3.300 € können wir die erste Auflage von 150 Stk. produzieren.
Stadt
Augsburg
Kategorie
Design
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
3
Gesundheit

Worum geht es in dem Projekt?

Kaum ein Thema ist so abstrakt und zugleich so schmerzhaft konkret wie der Tod. Uns allen ist bewusst, dass unser Leben endlich ist – und doch wird der Tod in der westlichen Welt kaum thematisiert.

Dass das Sterben ein essenzieller Teil unseres Daseins ist, möchten wir oft nicht wahrhaben. Mit dem Tod verbinden wir Schmerz, Verlust und Leid. Deshalb wird er gerne verdrängt, hinter verschlossenen Türen verborgen, abgeschirmt von der Gesellschaft. Am besten sMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Es ist unser Anliegen, offene Kommunikation über den Tod zu fördern und die Hemmschwelle für Gespräche zu senken. Dadurch hoffen wir, ein unterstützendes und positives Umfeld zu schaffen, in dem man sich offen über den Tod und die eigene Sterblichkeit austauschen kann.

Es gibt keinen „richtigen“ Zeitpunkt, um sich mit diesem oft gemiedenen Thema auseinanderzusetzen. Mit unserem Kartenset wollen wir den Tod entstigmatisieren und einen offenen Dialog sowohl iMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Du hast das Gefühl, dass das Thema Tod in unserer Gesellschaft nicht ausreichend thematisiert wird? Du hast einen konkreten Anlass oder bist einfach neugierig? Du möchtest allein oder mit einer dir nahestehenden Person über die Vergänglichkeit sprechen?

Mit der Vorbestellung über Startnext unterstützt du uns und unsere Vision, den Tod wieder als natürlichen Teil des Lebens zu betrachten und einen offenen Umgang damit zu fördern. Unser Anliegen ist es, MenscMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Dank eurer Unterstützung wird aus unserem selbst gebastelten Dummy ein echtes Kartenset! Bei erfolgreicher Finanzierung können wir eine erste Auflage von 150 Stück in hochwertiger Qualität in Augsburg produzieren lassen. Darüber hinaus möchten wir das Spiel weiter verbreiten und sicherstellen, dass noch mehr Menschen von unserem Tool profitieren.

Neben dem Kartenset gibt es zusätzlich einige Extras – wie Sticker und Taschen.

Sollte diese Kampagne richtig gutMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hallo, wir sind Marlene und Sabine – Freundinnen, Designerinnen und „Death Positive Advocates“.

Wir haben uns 2018 während unseres Bachelorstudiums in Kommunikationsdesign in Augsburg kennengelernt. Wie jeder Mensch haben auch wir persönliche Erfahrungen mit dem Tod gemacht – vom Verlust eines Haustieres in der Kindheit bis hin zum späteren Abschied von engen Familienmitgliedern.

Als wir aus erster Hand erlebten, wie wenig wir selbst und viele Menschen um unMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

3
Gesundheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Unser Kartenset fördert das emotionale Wohlbefinden, indem es zu offenen Gesprächen über das Sterben, Verlust und Vergänglichkeit im Allgemeinen anregt. Durch den bewussten Umgang mit diesen Themen können Ängste reduziert, die mentale Gesundheit gestärkt und ein reflektierteres Verhältnis zum eigenen Leben und dem Ableben von anderen entwickelt werden. Zudem können wichtige Aspekte der Vorsorge mit Nahestehenden besprochen und bei Bedarf festgehalten werden.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung

Teilen und Projektreichweite erhöhen

Ob in Whatsapp, Telegram, Facebook oder Instagram, wenn du dieses Projekt in einer Story oder einem Status deinen Freund:innen mitteilst, dann hat das Projekt eine Chance auf mehr Reichweite in den sozialen Medien. Nutze dafür einfach unsere Grafiken.

Tagge @__nachtschatten @startnext in deinen Posts.

30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
30 Fragen über den Tod
Gemeinsam crowdfinanzieren auf startnext.com
Nachtschatten
Finanzierungsziel 3.300 €
Ob in Whatsapp, Telegram, Facebook oder Instagram, wenn du dieses Projekt in einer Story oder einem Status deinen Freund:innen mitteilst, dann hat das Projekt eine Chance auf mehr Reichweite in den sozialen Medien. Nutze dafür einfach unsere Grafiken.
Tagge @__nachtschatten @startnext in deinen Posts.

Knacke den Algorithmus von Instagram & Co. Startnext stellt dir diverse Grafiken zum Teilen zur Verfügung, für mehr Reichweite in den sozialen Medien.