Crowdfinanzieren seit 2010

Zeitzeugendokumentation zur Familien- und Firmengeschichte. Ein filmisches Dokument

Vor genau dreihundert Jahren in Leipzig mit Johann Sebastian Bach als erstem Musiker ist Breitkopf und Härtel heute ein Global Player, wenn es um Noten für Profis, Orchester und Amateure geht. Bis vor wenigen Jahren war das Unternehmen in Familienhand und ging 2015 in eine Stiftung über. Relativ unbeachtet findet sich „der“ Notenverlag seit 1945 in Wiesbaden.
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
25.01.20 - 28.03.20
Realisierungszeitraum
12/2019 bis Dezember 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 4.900 €

Das Ziel ermöglicht die Realisierung vor allem mit Wiesbaden-Bezug.

Stadt
Wiesbaden
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von
kulturMut
1.638 €

Worum geht es in dem Projekt?

Relativ unbeachtet findet sich „der“ Notenverlag seit 1945 in Wiesbaden und hat seit den sechziger Jahren in der Wiesbadener Walkmühlstraße seinen Sitz. Mehrere Wiesbadener Stationen zuvor, unter anderem in der Spiegelgasse 9 können anhand der Geschichte der Eigentümerfamilie von Hase nachvollzogen werden.
Die Familie von Hase zog bereits 1945, als in Leipzig die Amerikaner noch das Sagen hatten, unter schwierigsten Umständen, wie mehrere andere Verlage nach Wiesbaden.

Lieselotte Sievers, geboren von Hase, steht als Zeitzeugin zur Verfügung, die Archive in der Walkmühlstraße und das Firmengelände in Taunusstein werden für die Dokumentation des vielfältigen Schaffens für weltberühmte Musiker und Orchester, Kirchenmusik, aber auch neue Musik geöffnet.

Vom Notenstechen aus Bachs Zeiten bis zu heutigen Drucktechniken kann die Bedeutung der Noten und des Notenverlages von unterschiedlichen Seiten beleuchtet werden, wobei der künstlerisch-musikalischen Seite eine sehr große Rolle zukommt. Was das Familienunternehmen seit dreihundert Jahren als enge künstlerische Zusammenarbeit zwischen Verleger und großen Komponisten, Sibelius u.v.a.m, aber auch Dirigenten und Orchestern pflegt, ist weiterhin Bestandteil der Arbeit.
In Leipzig kann die Entwicklung des Familienunternehmens und die deutsche Geschichte an den noch vorhandenen Gebäuden und der aktuellen Entwicklung genauso nachvollzogen werden, wie die handwerklich-künstlerischen Tätigkeiten, die dort nicht nur museal abgebildet, sondern auch präsentiert werden, weshalb Dreharbeiten auch dort erforderlich sind.
Lieselotte Sievers, geborene von Hase, steht als Zeitzeugin zur Verfügung. Die Archive in der Wiesbadener Walkmühlstraße und das Firmengelände in Taunusstein werden für die Dokumentation des vielfältigen Schaffens für weltberühmte Musiker und Orchester, Kirchenmusik, aber auch neue Musik geöffnet

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Projekt dient der Sicherung von mündlicher Überlieferung der Wiesbadener Zeitzeugin und soll mittels Videoaufzeichnung das Wissen und Erleben bedeutender und wichtiger Wiesbadenerinnen und Wiesbadener aus unterschiedlichen (Berufs-)Feldern des öffentlichen Lebens für zukünftige Generationen sichern.
Präsentationen des Filmes im Kino, Stadtarchiv und Schulen und auf einer DVD sind Bestandteil des Projektes.
Schriftliches Material (Lebensläufe, Archivrecherchen und Fakten aus dem Lebenslauf usw.) kann die mündliche Überlieferung ergänzen und wird vom Stadtarchiv bzw. in Kooperation mit dem Stadtarchiv erstellt.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit der Unterstützung kann eine Familiengeschichte, die zugleich Firmengeschichte eines bedeutenden Kultur-Unternehmes ist, anschaulich gemacht und gesichert werden..

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung kann sofort mit der Umsetzung begonnen werden, Planungen sind bereits erfolgt und Vorgespräche wurden bereits geführt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Initiative Wiesbadener Medienzentrum e.V. ist ein kleiner medienpädagogischer Verein der schon weitere Projekte zur Sicherung von mündlicher Überlieferung Wiesbadener Zeitzeugen erfolgreich präsentiert hat. Das Stadtarchiv Wiesbaden und das Kulturamt werden das Projekt ebenfalls unterstützen.
Breitkopf&Härtel ist bereit dem Filmteam umfassende Einblicke zu gewähren.
Schriftliches Material (Lebensläufe, Archivrecherchen und Fakten aus dem Lebenslauf usw.) kann die mündliche Überlieferung ergänzen und wird ggfs. vom Stadtarchiv bzw. in Kooperation mit dem Stadtarchiv erstellt.
Vorbild sind dabei - ausgehend von unserer langjährigen Erfahrung, Filme mit und über Zeitzeugen zu erstellen, die „Wiesbadener Musikalien“ und die „Süßen Versuchungen aus Wiesbaden“ oder „Jazz in Wiesbaden“ und andere vergleichbare Produktionen.
Dabei ist es immer besonders reizvoll, zwar eine Person in den Mittelpunkt zu stellen, aber gleichzeitig ihr Umfeld, die „Werkstatt“, das Unternehmen, in diesem Fall auch Künstler und Kunden einzubeziehen.

Kooperationen

Dorothee Lottmann-Kaeseler

Ideen- und Drehteam

Stadtarchiv Wiesbaden

Untersützung bei Recherchen und Fotodokumenten aus Wiesbaden

Impressum
Initiative Wiesbadenere Medienzentrum e.V.
Harald Kuntze
Felsenstr. 24
65199 Wiesbaden Deutschland

Harald Kuntze
22 VR 2481 Vereinsregister Wiesbaden
Steuernummer 40 250 66037

Teilen
300 Jahre für die Musik 75 davon in Wiesbaden
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Link kopieren

Diese Video wird von YouTube abgespielt. Mit dem Klick auf den Play-Button stimmst du der Weitergabe dafür notwendiger personenbezogenen Daten (Bsp: Deine IP-Adresse) an Google Inc (USA) als Betreiberin von YouTube zu. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung findest du in den Startnext Datenschutzbestimmungen. Mehr erfahren