Crowdfinanzieren seit 2010

365 Tage - 365 Bilder: Jeder Mensch ist ein:e Künstler:in!

Crowdfunding erfolgreich beendet
22
Unterstütz­er:innen
1.570 €
Eingesammelt

Ausstellung von 365 Bildern & Begleitprogramm unter dem Motto „Jeder Mensch ist ein:e Künstler:in“ (Workshops, Konzerte, Begegnung) im Okt 23 in Stade

Für ein Jahr lang jeden Tag ein Bild malen. Das war die Ausgangsidee von Axels Projekt. Vom 1.3.2020 bis 1.3.2021 sind so 365 Bilder entstanden. Dann war da die Idee, alle Bilder an einem Ort auszustellen. Und dann entstand darausMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
09.08.23 - 30.09.23
Realisierungszeitraum
1. bis 31. Oktober 2023
Mindestbetrag (Startlevel): 1.500 €
Hilf dabei den Mindestbetrag zu erreichen, damit das Projekt starten kann. Er deckt alle fixen Kosten für einen Monat Ausstellung (Miete, Material, Werbung).
Stadt
Stade
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
4
Bildung

Worum geht es in dem Projekt?

(All)Tägliche Kunst: Es ist Axel und den Menschen aus dem unterstützenden Projekt-Dreamteam (wir organisieren das Projekt nach der Methode 'Dragon Dreaming', daher der Name) wichtig, dass alle von Axel in diesen 365 Tagen gemalten 365 Bilder einmal zusammen in einer Ausstellung zu sehen sind.
Die Ausstellung schafft einen Begegnungsraum, in dem Besucher:innen sich mit der Frage auseinandersetzen können: Worin sehe ich meine Kunst? Was kann mein eigener künMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Intention des Projektes ist es, mit Axels Bildern möglichst vielen Menschen „alltägliche“ Kunst zugänglich zu machen und sie anzuregen, den schöpferischen Impulsen in sich selbst Raum zu geben.
Die Ausstellung soll zudem den Impuls entstehen lassen, einen dauerhaften Begegnungsraum in Stade zu schaffen, in dem Menschen Workshops aller Art anbieten, Ausstellungen organisieren, feiern und sich begegnen... und das alles unabhängig von der Stadt und von Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil Du damit einen Beitrag leisten kannst, die (all)täglichen Werke eines ganzen Jahres und die Idee „Jeder Mensch ist ein:e Künstler:in“ sicht-, erleb- und erfahrbar zu machen.
Weil Du damit Teil eines persönlichen und auch gemeinschaftlichen Wachstumsprozesses bist.
Weil Du in Deiner Stadt, in Deinem Umfeld einen Raum schaffst, in dem Begegnung und Austausch möglich ist.
Weil Du damit einen Anstoß gibst, diesen temporären Raum zu einer Inspiration für dMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir das Geld ausgeben für:
- Mietkosten für den Ausstellungsraum
- Materialkosten für den Aufbau und Mobiliar für Workshops und Café, das nicht geliehen werden kann
- Druckkosten für Flyer, Werbepostkarten, Plakate, Banner
- Startnext Gebühren
- Gema-Lizenz Gebühren
- Überschüsse aus diesem Crowdfunding und den Spenden für Bilder, die während der Ausstellung eingehen, gehen zu 50% in die Aufwandsentschädigung für MenschenMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Unterstützenden für dieses Projekt bestehen aus zwei Gruppen, die sich zum Teil überschneiden. Da ist
- das Projekt-Dream-Team, das für alle vorbereitenden Aufgaben zuständig ist, bestehend aus: Ahrend, Axel, Jule, Katja, Lülü, Martin, Robin und:
- das Ausstellungsteam (Projekt-Dream-Team plus Menschen, die bei der Ausstellungsbetreuung unterstützen, Musiker:innen, Workshop-Leiter:innen, Menschen die Kuchen oder andere Leckereien machen und vorbeibringMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

4
Bildung

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Das Projekt dient der Bildung weil es jeden Menschen dazu ermuntert den eigene:n Künstler:in in sich zu spüren und zu zeigen. Es geht darum nicht "richtig" zu malen oder zu zeichnen, sondern einen eigenen Ausdruck zu finden.
Und damit ist das Projekt auch ein Beitrag zur Stärkung der eigenen Gesundheit und Resilienz, weil es ermuntert eigene Gefühle, eigene Sichtweisen auf die Wirklichkeit darzustellen und so auch in einen Dialog mit anderen Menschen eizutreten. Dies stärkt Selbstwirksamkeit.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

3
Gesundheit
13
Klimaschutz