Unser Ziel: artgerechte Hühnerhaltung in unserem Agroforst für gesunde Bio-Eier, Klimaschutz und eine zukunftsfähige Welt.
Es ist Zeit für eine artgerechte Hühnerhaltung! Und dabei Humus aufbauen, gesunde Bio-Eier für die Region produzieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Das sind unsere großen Ziele. Mit deiner Hilfe wollen 220 Hühner und 5 Hähn… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
25.01.21 - 01.03.21
Realisierungszeitraum
05.03.21-30.11.2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.400 €
Mit der Finanzierung der 220 Coffee&Cream Bio-Hennen und 5 Hähnen wollen wir ein Agroforstsystem mit integrierter Nutztierhaltung etablieren.
Wir wollen zeigen, das regenerative Landwirtschaft möglich ist. Nachdem wir viel Zeit, Schweiß, Geld und Herzblut in unsere Bio-Modelllandwirtschaft investiert haben, wollen wir mit deiner Hilfe einen weiteren Baustein hinzufügen. Mit dem Kauf von 220 Coffee&Cream Hühnern und 5 Hähnen wollen wir in unserem bereits etablierten Agroforstsystem zeigen, das integrierte zukunftsweisende Nutztierhaltung möglich ist. Sie dient dem Huhn, den kleinen Lebewesen … Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Wieso gerade Hühner? Und das in einem Agroforst im Hühnermobil? Die Hühner sind ein Baustein der regenerativen Landwirtschaft. Und diese ist unser Ziel. Wir sind überzeugt, mit einer nachhaltigen Landwirtschaft unsere Welt zukunftsfähiger und auch resilienter gegen Klimaveränderungen machen zu können. Und du?
Mit unserem Projekt wollen wir einen weiteren Meilenstein setzen für die Kreislaufwirtschaft in unserer Region, dem Donnersbergkreis in der Nordpfalz… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Es ist Zeit zum Handeln. Indem du diesen innovativen Baustein der regenerativen Landwirtschaft am Hengstbacherhof unterstützt, übernimmst du Verantwortung und setzt ein Zeichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Es müssen nicht immer Riesenschritte sein, die Veränderung bringen. Jeder kleine Schritt, den wir gemeinsam gehen, hilft.
Letztes Jahr haben wir es gewagt, auf kleiner Fläche Gemüsebau zu betreiben, der fast ausschließlich auf Handarbeit basie… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Im letzten Jahren haben wir viel umgesetzt, geschwitzt, investiert und einiges bewegt. Unser Market Garden wurde angelegt und konnte vom Start weg zahlreiche Familien in der Region mit gesundem, frisch geernteten Bio-Gemüse- und Obst versorgen, auf dem Markt in Rockenhausen und direkt ab Hof. Sehr viele Menschen haben uns vor Ort besucht und konnten Impulse zum Umdenken und praktische Tipps zum Handeln mitnehmen. Mit der mobilen, artgerechten Hühnerhaltung… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt steht das bunte Team der Bio-Modelllandwirtschaft Hengstbacherhof. Wir bündeln verschiedene Altersgruppen und Kompetenzen in Sachen regenerative Landwirtschaft, Humusaufbau, Market Garden, Wassermanagement, Kommunikation, und vieles mehr. Wir engagieren uns alle für ein gemeinsames Ziel: eine regenerative, zukunftsfähige Landwirtschaft, die uns Menschen auch morgen noch gesund ernährt und dabei Klima schützt.
Für eine zukunftsfähige, regenerative Landwirtschaft in der Pfalz