Die Anarchistische Bibliothek | Archiv | Institut für Anarchismusforschung Wien gibt es seit 1. Mai 2010. Im vergangenen Jahr konnten wir neue Räumlichkeiten kaufen und sind seitdem mit dem ökologisch nachhaltigen Umbau beschäftig… Mehr anzeigen
Auch in Zukunft wollen wir an folgenden Projekten weiterarbeiten und diese für alle Menschen begehbar und erlebbar machen: • Bibliotheks- und Archivbestand: Die Bibliothek verfügt über einen österreichweit einzigartigen Bestand an Zeitschriften (ca. 850 Zeitschriftentitel) und Büchern (über 2500) über die bewegte libertäre Geschichte und die Theorie der libertären Bewegungen. Auch europaweit gehört sie zu den gut aufgestellten anarchistischen Fachbibliothek… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Alle freiheitsliebenden Menschen, die es ermöglichen wollen, dass wir die Bibliothek ökologisch und nachhaltig umbauen. Das heißt: 1. Der Strom, den wir verwenden ist zu 100% aus erneuerbaren Quellen und stammt von mehr als 1.500 Windkraft-, Wasserkraft-, Photovoltaik- und Biogasanlagen aus naher Region.
2. An Gas, das zum Heizen verwenden wir in der Anarchistischen Bibliothek zu 100% Biogas. Das Biogas kommt aus der nahen Umgebung und ist zu 100% erneuerbar… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mehr denn je braucht unsere Gesellschaft Räume, in denen kritisches und freies Denken Platz finden. Wir sind die einzige anarchistischen Bibliothek, das einzige anarchistische Archiv in Österreich und bieten einen Ort, an dem gedankliche Freiheit auch ihren nötigen Raum zur Verfügung hat.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit der ersten Finanzierungsschwelle können wir eine dringend nötige neue Eingangstüre einbauen. Mit der zweiten Finanzierungsschwelle können wir die undichten Fenster auswechseln.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Menschen vom Kollektiv der Anarchistischen Bibliothek.