Crowdfinanzieren seit 2010

Aufbau und Erhalt der Online-Zeitschrift zæsur.poesiekritik

Crowdfunding erfolgreich beendet
59
Unterstütz­er:innen
3.535 €
Eingesammelt

Mit unserer neuen Online-Zeitschrift für Lyrikkritik möchten wir zeitgenössische Lyrik wieder zugänglich und sichtbar machen.

Zeitgenössische Lyrik wird trotz ihres gesellschaftlichen Beitrags nicht ausreichend besprochen und öffentlich diskutiert. Das möchten wir ändern: Mit unserer Online-Zeitschrift zæsur.poesiekritik schaffen wir eine Lyrikkritik, diMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
15.01.25 - 12.02.25
Realisierungszeitraum
12.02.-2025 ff.
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 10.000 €
Aufbau der Website, Öffentlichkeitarbeit und erste Rezensionen wurden durch ein Darlehen ermöglicht. Unser Ziel ist es, alle Beiträge nach Maßstäben großer Zeitungen zu honorieren. Um die Zeitschrift fortsetzen zu können, brauchen wir eure Unterstützung.
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die deutschsprachige Lyrik erlebt seit vielen Jahren eine Blüte: Nie zuvor gab es so viele Verlage, Zeitschriften, Veranstaltungen und digitale Plattformen, die sich Gegenwartslyrik widmen. Jährlich erscheinen rund 200 Gedichtbände, Anthologien prägen die literarische Landschaft, und Plattformen wie das Berliner Haus für Poesie oder das Lyrikkabinett München fördern Lyrik sichtbar und hörbar.
Trotz dieser Dynamik bleibt die Lyrikkritik hinter der Vielfalt dMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Es braucht eine zugängliche und professionelle Lyrikkritik, die dafür sorgt, dass die Fülle und Lebendigkeit der Gegenwartslyrik angemessene Resonanz in einer inklusiven demokratischen Öffentlichkeit erzeugt.
Die Website zæsur.poesiekritik soll Lyrikkritik aus der Nische holen und den Austausch fördern – sowohl unter Expertïnnen als auch mit einem breiteren Publikum.
Lyrik ist mehr als nostalgische Schulinterpretationen oder Instagram-Poesie. Sie bietet TrMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

zæsur.poesiekritik schafft Verbindungen und Unterschiede. Sie nimmt Lyrik als Trost und Irritation, Inspiration und Erkenntnisorgan ernst.
zæsur.poesiekritik öffnet Räume zum Denken mit Lyrik und über Lyrik.
zæsur.poesiekritik richtet sich an Euch, an Sie, an alle!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Der Aufbau der Website, die Gestaltung des Logos, die Finanzierung der ersten Rezensionen und die gesamte Presse- und Öffentlichkeitarbeit wurden durch ein Darlehen ermöglicht. Um die Website zu erhalten und für Beiträge und die redaktionelle Arbeit faire Honorare zu zahlen, brauchen wir eure Unterstützung.
Denn gute, lektorierte Texte kosten Geld. Faire Bezahlung ist uns wichtig.
Unser Ziel ist es, die Website dauerhaft in der Kritikszene zu verankern, umMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der Verein Poesiekritik International, der aus zahlreichen Vertreterïnnen der Lyrik-, Literatur- und Kritikszene besteht.
Den Vorstand bilden Asmus Trautsch, Timo Brandt, Josef Kirchner, Slata Roschal und Safak Saricicek.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.