Der BAYDUINO ist der Baukasten für das Internet of Things.
Anwendungen programmieren und steuern: Die Welt der Daten mit der Welt der Dinge verbinden. Schüler, Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene können mit dem BAYDUIN… Mehr anzeigen
Die Herstellung des BAYDUINO, einem Microboard Controller für das Internet of Things, soll finanziert werden. Der BAYDUINO ermöglicht es jedermann, spielend leicht am Internet der Dinge teilzunehmen und spannende Experimente durchzuführen.
Was Du mit dem BAYDUINO machen kannst:
Erkenne Bewegungen mit dem Gyroskop Sensor
Steuere den BAYDUINO mit Gesten
Führe Magnetfeld Experimente durch
Bastle einen einfachen Taschenrechner
... und vieles mehr
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Der BAYDUINO ist geeignet für Schüler, Jugendliche, Bastler und Tüftler - alle, die an spannenden Experimenten in Physik, Chemie, Ökologie und Elektrotechnik mit Messgeräten und Robotik Spass haben.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Du bist begeistert von den Möglichkeiten, die das Internet der Dinge bietet und willst selbst Deine eigenen Lösungen bauen.
Du bist Lehrer und suchst eine tolle Möglichkeit, mit Deinen Schülern Experimente in Physik, Chemie, Ökologie und Elektrotechnik mit Messgeräten und Robotik durchzuführen.
Du bist Do-it-Yourselfer, Maker oder Tüftler, und willst Deine eigene Smart Home Lösung einfach und unkompliziert bauen.
Wenn Du zu mindestens einer dieser Gruppen geh… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld wird für Herstellung und Versand der zweiten Serie des BAYDUINO, dem Starter Set, verwendet. Je mehr Geld zusammenkommt, desto mehr BAYDUINOs können produziert werden.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der BAYDUINO wird entwickelt von Hans Franke, Nils Hitze und Jörg Blumtritt in enger Kooperation mit dem Officine Arduino in Turin, Italien, der internationalen Maker Community und der Datarella GmbH, die Vertrieb und Vermarktung des BAYDUINO verantwortet.