Ein Set von 40 ansprechend gestalteten Fach-Karten zur bio-inspirierten Ideengenerierung bei Technik- und Management-Fragen.
Unter dem Begriff "Kreativitätstechniken" fasst man Methoden zusammen, die bei der Lösungsfindung unterstützen. Eine dieser Methoden ist die Reizbildanalyse. Ich möchte diese Methode aufgreifen und sie um Fachinhalte aus der Bioni… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
18.06.18 - 28.07.18
Realisierungszeitraum
August - Oktober 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.000 €
Bei Erreichen des ersten Fundingziels ist es möglich, ein Minimum von 100 Standardsets zu produzieren. Dadurch wird der Vorverkaufspreis realistisch.
Da muss ich jetzt glatt etwas ausholen - ich bitte um etwas Lese-Geduld!
Wissenschaftlicher Hintergrund Im Rahmen des Innovationsmanagement-Studiums an der FH Campus02 in Graz haben wir uns verstärkt mit sogenannten "Kreativitätstechniken" zur Ideenfindung und Ideenevaluierung beschäftigt. Bei meinen beiden Bachelor-Arbeiten habe ich mich dann intensiver mit der Kombination von TRIZ, der Theorie des erfinderischen Problemlösens und Bionik, dem Lernen von de… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Es soll ein Kartenset entstehen, welches man ohne spezielle Vorkenntnisse verwenden kann, wenn man sich ein neues Geschäftsmodell überlegt, oder vor einer technischen Herausforderung steht, in einem Team Ideen und Lösungen sucht oder sich einfach selbst inspirieren lassen möchte.
Vorkenntnisse stören natürlich nicht - sie sollen nur kein K.O.-Kriterium darstellen.
Die beiden wichtigsten Zielgruppen sind Ausbildungsstätten und Unternehmen.
Nun ja ... alle, welche dieses Kartenset verwenden können und wollen haben die Möglichkeit, auf diese Weise die Realisierung zu unterstützen, ein Set vorzubestellen bzw. in Folge zu erwerben. Da ist der Grund greifbar.
Für andere Menschen kann ein Grund sein, dass man mit so einem Produkt einen neuen Respekt vor unserer natürlichen Umgebung erzeugen kann - man sieht Lebewesen mit ganz anderen Augen, wenn man sich mit Bionik beschäftigt.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Verwendung Ich habe nicht die finanziellen Möglichkeiten, das Projekt selbst zu stemmen - daher möchte ich die Finanzierung so versuchen. Das Geld wird auf meinem Girokonto und auf meinem Online-Sparbuch deponiert.
Der Finanzierungsbetrag hält mir a) den Rücken frei, um mich auf die fachliche und optische Gestaltung der Karten konzentrieren zu können und b) ist es die Basis für die tatsächliche Produktion der Sets.
Recherche Ich habe einen ersten Grundstock … Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Tja, das bin einfach ich - Elke Barbara Bachler, Ing, BSc, Jahrgang 70, Chemotechnikerin, Mutter, WebDesignerin, Innovationsprojektmanagerin, wohnhaft in der Steiermark, Österreich, aktuell im Bereich Training und WebDesign selbstständig.
Ich darf jedoch auf Design-, TRIZ- und Bionik-affine Menschen zählen, wo ich mir wertvolles Feedback einholen kann. Also eine One-Woman-Show, die in ein exzellentes Leistungsnetzwerk eingebettet ist.