Crowdfinanzieren seit 2010

Biografie Walter Linse

Crowdfunding erfolgreich beendet
39
Unterstütz­er:innen
3.222 €
Eingesammelt

Publikation der Biografie eines umstrittenen Stasi-Opfers.

Am 8. Juli 1952 wurde Walter Linse von der Stasi in West-Berlin entführt. Er entwickelte sich in der Folge zu einer Ikone für den Widerstand gegen die SED-Diktatur. 2007 publizierte ich eine Biografie, die zudem Linses Rolle im NaMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
19.10.17 - 20.11.17
Realisierungszeitraum
Dezember 2017 / März 2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
2.600 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Walter Linse ist die längste Zeit bekannt gewesen als das Opfer einer spektakulären Gewalttat: Am 8. Juli 1952 wurde er von Berufsverbrechern vor seinem Haus in West-Berlin niedergeschlagen, in ein Auto gezerrt und in rasender Fahrt in die DDR gebracht. Seitdem war er „wie vom Erdboden verschluckt“. Der Fall löste im Westen eine beispiellose Empörung aus und bewirkte durch seine Zeichenhaftigkeit, dass Linse zu einer Ikone des Widerstandes gegen die SED-DiMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Biografie Linses zeigt, dass die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts immer noch sehr präsent ist und schwer zu begreifen. Wer aber dieser Schwierigkeit nicht aus dem Weg gehen will, weil es für die Gegenwart hilft, die Vergangenheit besser zu verstehen, findet im Buch Unterstützung. Mit der überarbeiteten Neuausgabe der Linse-Biografie möchte ich meinen Beitrag leisten, um die Diskussion über Linse zu versachlichen. Ich liefere ausreichend MateriaMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Linse-Biografie liefert bedeutende Informationen für alle, die sich für die deutsche Geschichte und Gegenwart interessieren. Man erfährt nicht nur, wo Linse studiert und gearbeitet hat, was er als Student und als Angestellter bei der IHK gemacht hat. Sondern man erfährt auch viel über das Umfeld, in dem er sich bewegte und behaupten musste. Es geht nämlich auch um die Weimarer Republik und die Hitlerdiktatur, um das Jurastudium und die SelbstverwaltungMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld soll der Druck der erweiterten Neuauflage der Biografie Walter Linses finanziert werden. War die erste Fassung in der Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten erschienen, ist die Aufnahme der Neufassung in eine wissenschaftliche Buchreihe zugesagt. Druckkostenzuschüsse sind im Wissenschaftsbereich im Übrigen keine Seltenheit, da die Auflagen von thematisch eher nicht massentauglichen Büchern zu gering sind, um irgendeinen Profit abMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Ich wurde mit einer Arbeit über „Private Sicherheitsdienste im öffentlichen Raum“ promoviert und untersuchte im Anschluss daran den Fall Walter Linse.

Ich beschäftige mich nun schon seit mehreren Jahren mit dem Fall, mal sehr intensiv, mal überhaupt nicht. Zuerst war ich ganz auf mich allein gestellt - bis zur Publikation der Biografie 2007. Seitdem habe ich Freunde gewonnen. Sie sind es, die mich dazu gebracht haben, den Fall aufs Neue aufzurollen und nun Mehr anzeigen