Zauberhafte Blüten, direkt vor den Toren der Stadt, angebaut auf einem kleinen Bio-Acker - eine zarte Blumenrevolution.
Auf 2300 qm soll ein Bio-Blumenfeld entstehen, welches Dresden mit eigenen "Slowflowers" versorgt. So schaffen wir eine Alternative zu herkömmlichen Schnittblumen, die in Deutschland größtenteils aus dem Ausland importiert werden … Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
04.02.23 - 04.03.23
Realisierungszeitraum
ab Frühjahr 2023
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
Das Geld fließt in die wichtigsten Anschaffungen für den Aufbau des Blumenfeldes.
In Podemus, einem ländlichen Ortsteil im Westen von Dresden, entsteht unser nachhaltiges Blumenfeld. Dort sollen noch in diesem Jahr viele außergewöhnliche Blumen angebaut und verkauft, Workshops gegeben und Aufklärungsarbeit geleistet werden. Der Fokus liegt dabei auf umweltschonenden Anbaumethoden (wie es sich für richtige "Slowflowers" gehört) und kreativem Floral-Design, welches mit der Schönheit regionaler Blüten verzaubert.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Bei den Blumen möchte eine Alternative zu importierten, uniformierten und umweltbelastenden Schnittblumen schaffen, die wir aktuell in den meisten Blumenläden finden. Einzigartige Blumensorten sollen auf kleiner Fläche angebaut, bio-zertifiziert und direkt vermarktet werden. Damit können sich Kund*innen nun endlich auch in Dresden und Umgebung für nachhaltige Schnittblumen entscheiden, florale Workshops direkt auf dem Feld erleben oder besondere Blumendeko… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Damit der Traum von einer kleinen Blumenrevolution wahr werden kann, braucht es eine ganze Crowd. Wenn auch du Blumen liebst und es dir nicht egal ist, woher sie kommen und wie sie angebaut werden, unterstütze uns! So können wir bald die Region mit "Slowflowers" beliefern, euch auf unser buntes, lebendiges Feld einladen und zusammen die Schönheit natürlicher Blumen feiern!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld aus dem Crowdfunding wird für die ersten, essenziellen Anschaffungen benötigt. Aktuell ist der Acker ein rohes Stück Land, welches für die beginnende Saison voller Blumen vorbereitet werden muss.
Das bedeutet konkret:
Kauf von Samen und Pflanzgut
Anschaffung der wichtigsten Gerätschaften für den Anbau
Installierung einer wassersparenden Bewässerungsanlage
Errichten eines Selbstbedienungsstandes
Bezahlung einer Öko-Kontrollstelle für die Bio-Zer
Hinter Bei den Blumen steht Emma, eine kreative junge Frau mit großen Visionen für eine zukunftsfähige (und blumige) Welt. Sie ist Mitglied des Slowflower-Bewegung e.V. und betreibt einen kleinen Online-Shop mit nachhaltigen Trockenblumen-Produkten. Unterstützt wird sie von ihrer Familie und großartigen Freunden, die mit Kinderbetreuung, Zaun-Transporten und abendlichen Behörden-Antrags-Sessions ganz viel zum Wahrwerden des Blumenfeldes beitragen. Fachlich… Mehr anzeigen
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
12
Nachhaltiger Konsum
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Ein Großteil der aktuell in Deutschland verkauften Schnittblumen kommt aus dem Ausland und wird mit verschiedensten umweltschädigenden Pflanzenschutzmitteln behandelt. BeiDenBlumen möchte das ändern - im Kleinen - und regionale, nachhaltig angebaute Blumen anbieten, die Menschen verzaubern, und dabei über die Missstände der konventionellen Blumenindustrie aufklären.