Crowdfinanzieren seit 2010

Wir werden laut für Frauengesundheit

Crowdfunding erfolgreich beendet
163
Unterstütz­er:innen
12.033 €
Eingesammelt

mit forschungsbasierter KI-App, Experten-Community und praxisnahen Workshops. Damit die Welt endlich versteht wie Hormone funktionieren.

Wir wollen Frauen zu Expertinnen ihres Körpers machen und bieten personalisierte und wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für den Alltag. Wir bauen eine KI-App, die Forschung und Zyklusdaten verbindet und machen es greifbar durMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.02.24 - 15.03.24
Realisierungszeitraum
schon voll dabei
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 10.000 €
Die professionelle Entwicklung der App, kostenlose Workshops für sozial benachteiligte Personen, Dankeschöns für unsere Freiwilligen
Stadt
Viersen
Kategorie
Technologie
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
3
Gesundheit

Worum geht es in dem Projekt?

Viele Frauen leiden still unter hormonellen Dysbalancen. Adäquate ärztliche Hilfe erfahren leider nur wenige. Oft werden Beschwerden ignoriert, unzureichend diagnostiziert oder mit einer Einheitslösung behandelt. Die Betroffenen sind stark in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. In Deutschland gehen jährlich 9 Millionen Arbeitstage aufgrund von Menstruationsschmerzen verloren. 84% der Frauen erleben Wechseljahresbeschwerden und 90% aller Frauen leiden unterMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten das System ändern, Prävention und Forschung von Frauengesundheit initiieren und eine nachhaltige Verbesserung der gesamten Gesellschaft, nicht nur von Frauen, erreichen. Die Gesundheit der Frau hat in jedem Teil unseres Lebens einen erheblichen Einfluss, in der Schule, im Beruf, in der Beziehung, in der Schwangerschaft bis ins hohe Alter. Es muss Wissen vermittelt werden und Werkzeuge an die Hand gegeben werden, die es einfach machen hormonelleMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Frauengesundheit geht uns alle an. Doch leider finanziert die Politik und Wirtschaft bisher nicht genug. Deshalb müssen wir ihnen zeigen, wie viel uns an der Frauengesundheit liegt.

Nicht nur, weil es durch die hormonellen Schwankungen mit all ihren schmerzhaften Konsequenzen, unter denen viele Frauen leiden, zu realen Arbeitsausfällen und wirtschaftlichen Einbußen kommt. Dies führt zu einer systematischen Benachteiligung der Betroffenen.

Diese Missstände hMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

60% des Geldes fließt in die Plattformlösung (App+Workshops), 20% in die Unterstützung zum Erhalt weiterer Fördergelder, 15% decken laufende Kosten, und 5% sind ein Dankeschön an unser Fembassador Netzwerk.

Wer steht hinter dem Projekt?

Caona Health wurde gegründet von Tuya und Bea. Unser Gründerduo bringt umfangreiche Expertise in den Bereichen Medizin, Technologie und Unternehmensführung mit. Dr. Battuja Dugershaw-Kurzer, PhD in Biomedizin der ETH Zürich zu weiblichen Hormondysbalancen, steht für wissenschaftliche Exzellenz und Innovation in der Frauengesundheit. Beatrice Aretz, M.Sc. Biomedical Engineering, bringt mit ihrer Karriere als Microsoft Entwicklerin und CTO eines Data AnalytiMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

3
Gesundheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Unser Produkt verbessert unmittelbar die Gesundheit unserer Nutzerinnen, da sie im alltäglichen Kontakt mit der App ihren Körper besser kennen und verstehen lernen und sich in unseren Workshops zum Thema hormonelle Frauengesundheit weiterbilden. Anonymisierte Datenspenden tragen außerdem dazu bei, die Gender-Data-Gap zu verringern und langfristig die Gesundheit von Frauen zu stärken. Das FemBassador Netzwerk und verschiedene Partnerschaften unterstützen uns bei der Erreichung unserer Ziele.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

4
Bildung
5
Geschlechtergleichheit
17
Partnerschaften

Kooperationen

5-HT Digital Hub Chemistry & Health

5-HT Digital Hub Chemistry & Health unterstützt als Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Unternehmen der Chemie- und Gesundheitsbranche bei der Realisierung digitaler Innovationen

Gründungspreis Deutschland: Top 50 der besten Startups

Nominierung für den "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Preisvergabe im März 2024)

5-HT Digital Hub Chemistry & Health

5-HT Digital Hub Chemistry & Health unterstützt als Teil der Digital Hub Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Unternehmen der Chemie- und Gesundheitsbranche bei der Realisierung digitaler Innovationen

Gründungspreis Deutschland: Top 50 der besten Startups

Nominierung für den "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (Preisvergabe im März 2024)

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.