Crowdfinanzieren seit 2010

„Die Kunst der Fuge“ auf Bachs Instrumenten

Crowdfunding erfolgreich beendet
86
Unterstütz­er:innen
10.112 €
Eingesammelt

CD-Aufnahme mit Collegium Musicum '23

Das Collegium Musicum ’23 lässt Johann Sebastian Bachs kontrapunktisches Meisterwerk erstmalig auf den Streichinstrumenten der Leipziger Thomaskirche erklingen, die dort seit Bachs Kantorat überlebt haben. Umrahmt wird das rätselhMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
03.09.24 - 05.10.24
Realisierungszeitraum
Sept. '24-Juni '25
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 9.000 €
Die Summe wird für Honorare und Reisekosten der beteiligten Musikerinnen und Musiker, CD-Herstellung, Pressearbeit, Booklet-Gestaltung inkl. Fotos, Werbung, Projektorganisation und Versicherungskosten benötigt.
Stadt
Leipzig
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

CD-Aufnahme Kunst der Fuge auf Bachs Instrumenten
Wir planen, Johann Sebastian Bachs rätselhaftes Meisterwerk, die Kunst der Fuge, erstmals auf den erhaltenen Originalinstrumenten aus Bachs Zeit, die sich noch heute in der Thomaskirche befinden, auf CD aufzunehmen. Dies wird die erste professionelle CD-Aufnahme mit diesen wertvollen Instrumenten von Johann Christian Hoffmann aus dem Jahr 1729!
Machen Sie es mit Ihrem Beitrag möglich, eine Version für StreicMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist eine neue Interpretation von Johann Sebastian Bachs „Kunst der Fuge“ auf Originalinstrumenten von Johann Christian Hoffmann aus dem Jahr 1729. Ein weiteres Ziel ist, eine wunderschön gestaltete CD in den Händen zu halten. Während Sie Bachs Musik lauschen, können Sie sich im Booklet Bilder der Instrumente ansehen und sich über deren Geschichte informieren.
Zielgruppe sind Bach-Liebhaber und Leipzig-Fans aus aller Welt sowie Klassik-Begeisterte.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Tragen Sie einen Teil dazu bei, die wertvollen Originalinstrumente von Johann Christian Hoffmann weltweit auf CD und Streaming-Plattformen hörbar zu machen!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bachs Kunst der Fuge wird durch das Collegium Musicum ’23, das aus weltweit führenden Musikern der Alten-Musik-Szene besteht, eingespielt und erscheint im Juni 2025 beim Label Ramée. Die Aufnahme findet im Sommersaal des Bach-Archivs auf den Instrumenten der Thomaskirche statt sowie auf der von Bach eingeweihten Hildebrandt-Orgel in Störmthal.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter unserem Projekt steht der gemeinnützige Freundeskreis Collegium Musicum ’23 e.V. (Leipzig), der die Musikerinnen und Musiker nach Kräften ideell, mit ehrenamtlicher Arbeit und – mit Ihrer Hilfe – finanziell unterstützt.

Collegium Musicum '23