Crowdfinanzieren seit 2010

CleanUp Tour 2019

Crowdfunding erfolgreich beendet
287
Unterstütz­er:innen
33.843 €
Eingesammelt

Im Kajak von Koblenz nach Berlin, um auf die Plastikmüllverschmutzung unserer Gewässer aufmerksam zu machen!

Mit unserer CleanUp Tour möchten wir, das Clean River Project, unsere Mission von sauberen Flüssen und Meeren verbreiten und zahlreiche Menschen aufs Wasser bringen, um gemeinsam die Aufmerksamkeit auf die Problematik der PlastikmMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
20.06.19 - 02.08.19
Realisierungszeitraum
9.08.2019 - 22.09.2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 15.000 €
Mit 15.000 Euro können wir die sieben geplanten CleanUp Events samt Rahmenveranstaltung realisieren und auf unser Vorhaben aufmerksam machen.
Stadt
Koblenz
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Paddeln und Fotokunst für saubere Flüsse und Meere!

Jedes Jahr landen rund 8 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren, das ist eine LKW Ladung pro Minute. Neben der Schifffahrt und der Fischerei als Verursacher, gelangen rund 80% des Mülls vom Land über die Flüsse in die Meere. Der Rhein beispielsweise transportiert jedes Jahr bis zu 31 Tonnen Plastikmüll in die Nordsee. Ein Großteil davon sind unachtsam weggeworfene Verpackungen und EinwegproduMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel unserer CleanUp Tour 2019 ist es, die globale Problematik der Plastikmüllverschmutzung auf lokaler Ebene greifbar zu machen und dabei den positiven Aktivismus und das Bewusstsein der Menschen zu fördern.

Zu unserer Zielgruppe gehört jeder, der ein Herz für die Natur hat und sich engagieren möchte.
Unsere unterschiedlichen Ansätze geben jedem die Möglichkeit an unserem Projekt teilzuhaben und einen positiven und sinnstiftenden Beitrag zum Umweltschutz zMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Plastikmüllverschmutzung ist ein ernstzunehmendes Problem, das sich nicht von alleine löst. Viel Plastik ist bereits unwiederbringlich ins Meer geflossen und genauso viel ist auf dem Weg dorthin.
Wir geben seit vielen Jahren alles, um unsere Mission in die Welt zu tragen, und sammeln in aufwendiger Handarbeit so viel Plastik wie wir können. Mit Deiner Unterstützung sorgst Du dafür, dass wir unsere Arbeit fortsetzen können, damit weniger Plastikmüll in Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld fließt in die Organisation unserer CleanUp Tour und ermöglicht uns die Veranstaltung von 7 CleanUp Events, an denen wir in sieben großen deutschen Städten Müll sammeln. Außerdem möchten wir mit den Spenden unsere vierzehntägige Ausstellung in Berlin finanzieren. Sowohl der Druck der Kunstwerke als auch das entsprechende Kommunikationsmaterial für die gesamte Tour kosten Geld. Darüber hinaus entstehen natürlich auch Kosten auf unserer 30 tägigen ReMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Clean River Project setzt sich als gemeinnütziges Umwelt-,
Kunst- und Bildungsprojekt seit mehreren Jahren für saubere
Flüsse und Meere in Deutschland ein.
Herzstück ist dabei die künstlerische Inszenierung des gesammelten
Plastikmülls: die Fotokunst wird in einer Ausstellung
öffentlichkeitswirksam präsentiert und bietet so einen niedrigschwelligen Einstieg in das Thema Plastikmüllverschmutzung.
Dabei steht der aufklärende Ansatz für die Beteiligten Mehr anzeigen

Clean River Project e.V.

Kooperationen

Umweltpreis Rheinland-Pfalz

Für unsere Arbeit im Umweltschutz wurden wir 2018 mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz zum Thema "Wasser ist Leben" ausgezeichnet.

Start Green Sonderpreis

2018 wurden wir mit dem Start Green Sonderpreis "Neue Perspektiven" ausgezeichnet.

Deutscher Engagement Preis

Im Dezember 2018 wurden wir für unsere Arbeit mit dem Deutschen Engagementpreis in der Kategorie "Leben bewahren" ausgezeichnet.

Umweltpreis Rheinland-Pfalz

Für unsere Arbeit im Umweltschutz wurden wir 2018 mit dem Umweltpreis Rheinland-Pfalz zum Thema "Wasser ist Leben" ausgezeichnet.

Start Green Sonderpreis

2018 wurden wir mit dem Start Green Sonderpreis "Neue Perspektiven" ausgezeichnet.