Crowdfinanzieren seit 2010

Computerspiele für Zootiere

Crowdfunding beendet

Neue, spannende und abwechlungsreiche Beschäftigung für die Tiere im Zoo!

Im Zoo Heidelberg spielen Tiere am Computer. Richtig gelesen! Unser selbst entwickeltes, mobiles Touchscreen-Computer-System begeistert sowohl Affen als auch Vögel und stellt für die Tiere eine wichtige Beschäftigungsform dar. UmMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
06.12.18 - 15.01.19
Realisierungszeitraum
ab 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 25.000 €
Die Vögel und Affen können weiter spielen! Und wir finden heraus was ihnen am Computer am meisten Spaß macht (z.B. Denkaufgaben, Malprogramme, Filme)!
Stadt
Heidelberg
Kategorie
Wissenschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Individuell angepasste und abwechslungsreiche Beschäftigungsprogramme sind für Zootiere besonders wichtig. So werden sie nicht nur körperlich, sondern auch geistig gefordert und gefördert. Vor allem intelligente Tierarten brauchen besonders abwechslungsreiche Beschäftigung. Die mobilen Touchscreen-Systeme erlauben uns, den Tieren verschiedenste Aktivitäten am Computer zu ermöglichen. Diese Aktivitäten werten wir wissenschaftlich aus, um herauszufinden, wasMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Durch die Arbeit mit den Tieren am Touchscreen möchten wir erfahren, wie die Tierpfleger Zootiere - auch in anderen Zoos - bestmöglich fördern können. Dazu werden die Interaktionen der Tiere mit den Touchscreen-Systemen immer ganz genau beobachtet und ausgewertet. Wir schauen uns an, wie lange sie sich mit den verschiedenen Aufgaben beschäftigen, ob ein Tier bestimmte Vorlieben hat und ob es Unterschiede zwischen den verschiedenen Tierarten gibt. GleichzeiMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit deinem Beitrag hilfst du uns, das Touchscreen-Projekt im Zoo Heidelberg am Leben zu erhalten und ermöglichst den Tieren im Zoo spannende und abwechslungsreiche Aktivitäten.

Wenn wir es schaffen, unser Projekt zu finanzieren, werden die schon erfahrenen Affen und Vögel weiterhin dieser beliebten Beschäftigungsform nachgehen können. Gleichzeitig werden wir uns noch genauer die Lieblingsspiele der Tiere anschauen und die Computerprogramme dementsprechend Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wenn wir das 1. Fundingziel erreichen, können die Computer weiterhin im Einsatz bleiben und wir werden untersuchen welche Programme die Tiere, die bereits Erfahrung mit den Touchscreen-Systemen haben, am liebsten mögen. Dazu werden die Tiere zwischen verschiedenen Denkaufgaben, Malprogrammen oder Filmen wählen dürfen. So werden wir individuell angepasste Beschäftigungsmaßnahmen für die Tiere entwickeln.

Wenn wir das 2. Fundingziel erreichen, werden weitereMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Geleitet wird das Projekt von Dr. Vanessa Schmitt. Sie ist eine erfahrene Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Verhaltens- und Kognitionsforschung und hat die mobilen Touchscreen-Computer-Systeme im Zoo Heidelberg entwickelt. Der Zoo Heidelberg wird von Dr. Klaus Wünnemann geleitet, zuständige Kuratorin ist Dipl. Biologin Sandra Reichler-Danielowski.

Das gesamte Zooteam steht hinter dem Projekt und würde sich riesig freuen, wenn die Zootiere weiterhin diesMehr anzeigen