Crowdfinanzieren seit 2010

CrowdKUNST zur Integration - KETURI

Crowdfunding beendet

Wir möchten 200 Münchner, Geflüchtete und Migranten zusammenbringen und gemeinsam mit Freude ein Kunstwerk gestalten.

#CrowdKUNST zur Integration: Wir möchten 200 Münchner, Geflüchtete und Migranten zusammenbringen und gemeinsam mit Freude ein Kunstwerk gestalten.

Diese Open-Air-Premiere soll unter dem Namen #KETURI im Sommer 2018 in München statMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
02.10.17 - 19.11.17
Realisierungszeitraum
Januar bis August 2018
Mindestbetrag (Startlevel): 15.000 €
Die Kosten einer #Keturi Veranstanstaltung sind vielfältig: konzeptionnelle Entwicklung mit Rhythmiker + Musiker, technische Infrastruktur, Raumvermietung uvm.
Stadt
München
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Im März 2017 kamen im Alten Rathaus am Marienplatz 200 Münchner BürgerInnen und Geflüchtete aus allen Ländern zusammen, um gemeinsam über das Thema „Integration für München“ zu sprechen. Inspiriert von diesem erfolgreichen Tag und dem Wissen, dass Integration nur durch Dialog, und nicht durch Monolog entstehen kann, starteten wir unsere Idee namens #KETURI.
Wir möchten, dass durch Dialog und non-verbale Kommunikation mittels Bewegung und Live-Musik ein gemeMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist die Förderung eines gegenseitigen Verständnisses miteinander und die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls durch Begegnung auf Augenhöhe. Durch den Einsatz von Dialog, Bewegung und durch Gestaltung eines Gesamtkunstwerks wird Integration aus unterschiedlichen Perspektiven erlebbar gemacht und Denkanstöße zur Gestaltung eines gemeinsamen Miteinanders gefördert. Die Zielgruppen sind Bürger und Bürgerinnen, Geflüchtete und Migranten, die dieMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Das Miterleben dieses einzigartigen #KETURI-Erlebnisses mit 200 Personen an einem besonderen Standort in München wird von Spaß und Kreativität geprägt. Jeder wird seine Eindrücke der spannenden Gespräche und Gruppenbewegungen visuell festhalten und seinen einzelnen Teil der geschaffenen #CrowdKUNST zu einem kollektiven Kunstwerk bündeln. Durch dieses Großgruppen-Erlebnis werden kulturübergreifend neue Freundschaften geschlossen, Horizonte erweitert und MotMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Für das Projekt wird ein zweckbestimmtes Konto eröffnet. Aus jahrelang gesammelten Erfahrung bei der Realisierung solcher Großgruppen-Erlebnisse sind die anfallenden Kosten bekannt: 1) Kosten der Konzeptentwicklung zusammen mit Bürgern und Fachpersonen, 2) Projektmanagement der benötigten Infrastruktur (Technik/Tonanlage) und Standortvorbereitung 3) Honorare der Moderatoren und Musiker 4) Kommunikation/Einladungsstrategie mit Plakaten/Flyern, über digitaleMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Gründer von World Café Europe e.V. sind Patricia Munro und Jeffrey Beeson. Unter dem Begriff des „World Café“ vereinen wir strategische Ansätze und höchst wirkungsvolle Dialogverfahren, um das Wissen, die Wünsche und Träume von Menschen offenzulegen. Ziel eines jeden Café-Dialogs ist es, das gemeinsame Wissen einer Gruppe in strukturierten Gesprächen und mit ausgearbeiteten Leitfragen ans Licht zu bringen und auf diese Weise neue und zukunftsweisende IMehr anzeigen