Crowdfinanzieren seit 2010

Das Science Fiction Jahr 2019

Crowdfunding erfolgreich beendet
258
Unterstütz­er:innen
15.056 €
Eingesammelt

Eine Tradition soll weiterleben.

Seit 1986 erscheint jährlich DAS SCIENCE FICTION JAHR, ein Nachschlagewerk, in dem sich alles um die Science Fiction in Buch, Film, Comic und anderen Medien dreht. Eine langjährige Tradition, die 2019 beinahe ein Ende gefunden hätMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
05.12.19 - 19.01.20
Realisierungszeitraum
Januar 2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 12.000 €
Wir benötigen das Geld, um Herstellungskosten und Autorenhonorare zu sichern, aber auch, um einen Grundstein für die künftigen Ausgaben zu legen.
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

DAS SCIENCE FICTION JAHR ist ein einzigartiges Buchprojekt, das es so auf dem deutschsprachigen Markt für kein anderes literarisches Genre je gegeben hat. Eine Tradition, mit der wir nicht brechen wollen.

Die Geschichte des Projekts
1986 wurde der Jahresrückblick auf Science-Fiction-Themen in Buch, Film, Comic und anderen Medien von Wolfgang Jeschke im Heyne Verlag ins Leben gerufen. Jeschke führte das Projekt seit 2012 mit Sascha Mamczak weiter, später arbeMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unsere Ziele
Wir möchten ein einzigartiges Buchprojekt aufrecht erhalten.
Wir möchten eine über dreißigjährige Tradition fortsetzen.
Wir möchten den Beiträgen unserer Autor*innen das perfekte Veröffentlichungsumfeld geben.
Wir möchten zeigen, dass es sich zu kämpfen lohnt.

DAS SCIENCE FICTION JAHR empfehlen wir dir, wenn du:

  • im letzten Jahr Romane irgendwo zwischen Maja Lundes „Die Geschichte des Wassers“, Ian McEwans „Maschinen wie ich“ und Kim Stanley Robinson
  • Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

1. DAS SCIENCE FICTION JAHR ist ein außergewöhnliches Buchprojekt mit langjähriger Tradition, eine Chronik der Science Fiction, die ihresgleichen sucht.
2. Science Fiction und Zukunft sind eng miteinander verbunden. Wir wollen in die Zukunft schauen und auch für die nächsten Jahre die Veröffentlichung des Buches sichern.
3. Die Beiträge unserer Autor*innen sollen gelesen werden, ihre Arbeit soll die Anerkennung bekommen, die sie verdient hat.
Für uns sind daMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld wollen wir den Start des Projekts im Hirnkost Verlag finanzieren, aber ebenfalls seine Zukunft sichern. Im ersten Schritt geht es uns darum, unseren Autor*innen das versprochene Honorar auszahlen zu können und die Druckkosten zu decken.
Im zweiten Schritt geht es darum, einen Grundstock für künftige Ausgaben zu legen, die Buchreihe weiterzuentwickeln.

Wer steht hinter dem Projekt?

Als wir, das sind Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki, davon erfahren haben, dass „Das Science Fiction Jahr 2019“ nicht erscheinen kann, war uns klar, dass wir aktiv werden müssen.

Hardy Kettlitz (53) ist ein Ur-Gestein der deutschen Science-Fiction-Szene und seit Mitte der 80er-Jahre mit der Umsetzung von Fanzines, Büchern und Zeitschriften beschäftigt. Als Verleger bringt er insbesondere Sachbücher zur Science Fiction sowie die Steinmüller-Werkausgabe inMehr anzeigen