Crowdfinanzieren seit 2010

"Der blinde Fleck - Wirklichkeit, Modelle, Künste"

Crowdfunding beendet

Jahresprojekt 2017 der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt, einem freien Zusammenschluss von KünstlerInnen sowie den Künsten nahestehenden Personen.

Die Akademie ist ein freier Zusammenschluss von Künstlern und kunstinteressierten Personen die gemeinsam dieses Kunst-Projekt über einen Zeitraum von mehreren Monaten im Bundesland Sachsen-Anhalt planen, organisieren und stattfindMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
22.02.17 - 21.03.17
Realisierungszeitraum
01.04.2017.-31.10.2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
4.700 €
Stadt
Halle (Saale)
Kategorie
Kunst
Projekt-Widget
Widget einbinden
Thomas Blase
Thomas Blase
vor 2957 Tagen
Liebe Freunde und Unterstützer unseres Projekts, wir müssen die Startnext-Kampagne leider an dieser Stelle beenden und danken allen, die bereit waren, uns zu unterstützen. Die Spenden dieser Kampagne waren als ein wichtiger Finanzierungsteil unseres Projekts gedacht. Leider ist unser Finanzierungskonzept an einer anderen Stelle gescheitert, so daß wir uns schweren Herzens entschließen mussten, das gesamte Projekt zu stoppen und alle Vorbereitungen dafür zu beenden. Seid bitte alle nochmals herzlich bedankt, und bleibt der Akademie gewogen.
Thomas Blase
Thomas Blase
vor 2973 Tagen
Um das Jahresprojekt "Der Blinde Fleck" für alle, die daran interessiert sind etwas konkreter sichtbar werden zu lassen wollen wir in den kommenden Wochen jeweils einen um den anderen beteiligten Künstler vorstellen. Den Anfang machen wir mit der Halleschen Choregrafin und Tanzpädagogin Ellen Brix.
Ellen Brix ist Choreographin und freie Tanzpädagogin. Nach dem Studium an der Palucca–Schule Dresden und am Konservatorium Wien bildete sie sich bei unterschiedlichen Lehrern weiter, realisierte eigene Projekte, gründete 2011 den „Tanzbetrieb Halle“ und ist Gründungsmitglied der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt, sowie des Tanztheaters „Anuk“.
Innerhalb des Projekts „Der Blinde Fleck“ wird sie im September 2017 unter dem Titel „rEmotion“ ein begehbares interaktives Raumprojekt nach tradierten Bewegungsscalen Rudolf von Labans realisieren. Es geht um die Abstraktion unterschiedlicher Realitäten in einen künstlichen Raum.
Thomas Blase
Thomas Blase
vor 2976 Tagen
Vielleicht könnte es ein Tipp sein sich zu mehreren zu verabreden, und sich so eine private Lesung mit Thomas Bille zu organisieren? Ein Gedanke der mir eben gekommen ist.