An einem neuen Ort soll die Zukunft am Ostkreuz in altem Glanze neu entstehen!
Nach der Kündigung 2021 unseres alten Standortes in der Laskerstraße 5 ist das in Berlin fast Unglaubliche passiert – wir haben ein neues Gelände direkt um die Ecke gefunden, das viele Jahre im Dornröschenschlaf lag. Jetzt ziehen … Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
06.01.23 - 30.04.23
Realisierungszeitraum
Wir sind schon dabei!
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 50.000 €
Die Mindestsumme deckt Bau-Ausgaben, um nächsten Frühjahr/Sommer erste Teile des Geländes zu eröffnen und damit die Miete stemmen zu können.
In einer Stadt, in der Quadratmeterpreise und Lebenskosten immer weiter steigen, ist es notwendig, Räume aufzubauen, die Orte der Begegnung sind, denn nur diese zeigen uns, dass wir nicht alleine sind und Stadtentwicklung und kulturelle Landschaft bedeuten genau diese Orte der Begegung.
Mit der Kampagne „Keine Zukunft ohne Zukunft“ wurde im letzten Jahr für das von Verdrängung bedrohte Kulturzentrum Zukunft am Ostkreuz, gelegen in… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ganz konkret stecken wir alle Erlöse dieser Kampagne in den Aufbau und die Sanierungsarbeiten der Baracken und Bauten auf dem neuen Gelände mit dem Ziel, möglichst schnell im Frühjahr/Sommer 2023 mit Programm und Barbetrieb starten zu können.
Die letzten zwei außergewöhnlichen Jahre haben uns – in einer Zeit, in der wir uns voneinander distanzieren mussten und ein Miteinander Gefahren mit sich brachte – den Wert von Kunst und Kultur nochmals arg vor Augen … Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Das Projekt ZUKUNFT ist eine Alternative zu kommerziell geführten Kultur- und Veranstaltungsarealen. Kein Klüngel, wo sich Chef*innen fette Gewinne abschöpfen. Die ZUKUNFT wird von ganz vielen Köpfen gestaltet und zeigt gleichzeitig, wie sich DIY und Subkultur auch ohne Förderungen oder horrende Preise für Räume und Angebot halten und ins Stadtbild verankert werden kann. Fest im Griff der Gentrifizierung, wird Berlin mehr und mehr zum Anlageobjekt und imme… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Liste ist lang.
Wie ein Stück Ton, der darauf wartet, in Form gebracht zu werden, befindet sich auch das neue Gelände in einem rohen Zustand. Auch wenn das Ende der ZUKUNFT abgewendet wurde, so hat die Arbeit doch gerade erst begonnen. Angefangen beim Boden über Sanitäranlagen bis hin zu den Türen und Fenstern, hoch zu den Dächern und Regenrinnen, müssen noch viele Mühen und Kräfte in den Auf- und Ausbau gesteckt werden – und das sind nur die essenziell… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir betreiben die ZUKUNFT und wollen sie weiterentwickeln. Die ZUKUNFT soll in ihrem Gefühl ein Ort bleiben, der eine Summe all ihrer Freund*innen, Publikum und Veranstalter*innen ist. Dabei stellen wir als Kollektiv der Zukunft das Grundgerüst dieses Ortes dar. Verantwortlich für die ZUKUNFT ist ein Freundeskreis ehemaliger Film- und Theatermacher*innen, die auch das Prassnik in Mitte und die Tilsiter Lichtspiele und das Kino Intimes in Friedrichshain bet… Mehr anzeigen