Crowdfinanzieren seit 2010

Die Schleckerei: Leckeres und gesundes Essen

Crowdfunding erfolgreich beendet
33
Unterstütz­er:innen
7.700 €
Eingesammelt

Zentrum von Mautini unlimited-Heimat grenzenlos: Leckeres, gesundes Essen aus aller Welt mit Schwarzwälder Pfiff: Take-away, Foodtruck, Partyservice

Wir wollen ein Take-away / Imbiss-Café eröffnen, einen Treffpunkt, an dem wir gemeinsam mit Geflüchteten wirtschaften. Dazu bieten wir außer-Haus-Essen an: Leckeres regionales und gesundes Essen, Gerichte aus aller Welt mit SchwarMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
16.12.17 - 31.01.18
Realisierungszeitraum
2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 7.000 €
Wir mieten Räumlichkeiten bauen eine Gastro-Küche plus Theke. Wir kaufen alles Nötige für den Partyservice und einen Stand für Feste und Märkte.
Stadt
Lauterbach
Kategorie
Food
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Wir wollen ein Zentrum schaffen, das für alle leicht zu erreichen ist und unsere Region bereichert. Uns liegt es sehr am Herzen mit den Frauen ein umwelt- und ernährungsbewusstes Kochprogramm zu erarbeiten. Wir werden Wert darauf legen, regionale Zutaten zu verwenden und wirklich gesund und phantasievoll (ohne viel Zucker und Weißmehl) zu kochen. Syrisch-afghanisch-kurdisch-…-schwarzwälderische Gaumen-Kreationen sollen entstehen. Diesen Teil des Projektes Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Ziele: Wir möchten geflüchteten und einheimischen Frauen die Möglichkeit geben, ihre Potentiale gewinnbringend in die Gesellschaft mit einzubringen: Zusammen wachsen und zusammenwachsen. Wir hoffen auf Lerneffekte durch unser Tun: was ist gesund und was nicht / Müllvermeidung, Recycling, Nachhaltigkeit durch Vorträge, Schulung, Weiterbildung und Weitererzählen.
Die Zielgruppe: Einerseits Frauen, die in Arbeit kommen, ohne in zeitliche Konflikte mit ihrMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wir hoffen, dass wir Sie mit unserem Elan, mit unserer Freude am Miteinander begeistern können! So sehr, dass Sie bereit sind, ein paar Euro in unser Projekt zu geben. Sie investieren in Menschlichkeit, in Miteinander, und natürlich investieren Sie auch in sich selbst, denn Sie können sehr gern ab und zu eine angenehme Stunde in der "Schleckerei" verbringen! Wenn's mal schnell gehen muss, müssen Sie nicht kochen: Sie holen sich etwas in der "Schleckerei".Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Beim Erreichen des ersten Ziels:
Wir mieten Räumlichkeiten, investieren in eine Profi-Küche, Kühlschränke, Theke, Kaffeemaschine, Inneneinrichtung, Marktstand-Ausstattung
Beim Erreichen des zweiten Ziels:
Wir kaufen einen Foodtruck, den wir mit ehrenamtlichem Engagement flottmachen - dann müssen wir auf Märkten und Festen nicht mit Pavillon und Biertischen hantieren.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter unserem Projekt steht der gemeinnützige Verein fair in die Zukunft. Personell gibt es zwei Haupt-Initiatorinnen: Annika Sjögren und Sonja Rajsp. Annika ist das "Herz" der Initiative mit vielen Ideen, wie wir ehrenamtliche Projekte (z. B. einen Gemeinschaftsgarten) anknüpfen. Sonja ist der "Kopf" und macht die Organisation und das Marketing. Dazu haben wir viel Hilfe, z. B. von Katrin Bartosch (Enährungsberaterin und Konditorin), Mario Stocker (FotogMehr anzeigen

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.