Achim Schnurrer und SprachKrach e.V. initiieren den Neustart der 1980 gegründeten edition aleph, um Bücher abseits des Mainstreams zu publizieren, die – vielleicht sogar deswegen! – wichtig, spannend und notwendig sind. Los geht’s… Mehr anzeigen
"Buch I" von Chris Scheuer (Max-und-Moritzpreis, Comic-Salon Erlangen, 1984) erzählt in seiner grafischen Novelle mit lockerem, gekonnten Strich von den ersten zwei Jahrzehnten seines Lebens. Er hat in dieser Zeit bereits mehr erlebt, erlitten und erfahren, als andere Menschen in ihrem ganzen Leben. Von prügelnden Priestern im Internat, konfrontiert mit einer engstirnigen Umwelt, bestimmen bald Drogenerfahrungen und Erlebnisse "on the road" seinen ganz und… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Verleger Achim Schnurrer hat die edition aleph Anfang der 1980er-Jahre ins Leben gerufen und neben seinen großen Verlagen (Alpha-Comic und Edition Kunst der Comics) auch nach deren zensurbedingtem Niedergang am Laufen gehalten. Mit dieser Kampagne übergibt er die edition aleph an den Verein SprachKrach und legt den Verlag damit auf mehrere, vor allem jüngere Schultern. Die Eingliederung in einen Verein betont zudem, dass es bei der edition aleph nicht um P… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Einfach um eines der Bücher oder vielleicht auch beide zusammen zu erhalten, gegebenenfalls in einer der schönen Vorzugseditionen. Das großartige Empfinden, etwas zur kulturellen Vielfalt beigetragen zu haben, gibt's umsonst obendrauf.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Da wir – wie betont – kein Interesse an Gewinnmaximierung haben, dienen die eingenommenen Gelder ausschließlich der Produktion herausragender Bücher, auf die die Welt vielleicht nicht gewartet hat, die sie aber mit Sicherheit besser machen werden. Genaueres dazu findet sich auf: achim-schnurrer.de
Wer steht hinter dem Projekt?
Namentlich die schon genannten Personen, die Mitglieder von SprachKrach e.V., etwa Lars Kamping, sowie Gerhard Förster, Cherima Nasa, Tessa Korber, Elmar Tannert, Michael Müller, Claudia Schnurrer, Irma Stolz sowie etliche weitere liebe Menschen, die uns bereits im Vorfeld geholfen haben, das Projekt anzuschieben, und natürlich jede Unterstützerin und jeder Unterstützer. Weitere Infos, auch zur Geschichte der edition aleph, finden sich auf der Webseite des … Mehr anzeigen
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
4
Bildung
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Jede unserer Publikationen birgt den Keim in sich, andere Menschen zu inspirieren, sich kreativ mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen, mehr über die Umstände des sozialen und kulturellen Miteinanders unserer Gesellschaft zu erfahren, sowie historische Hintergründe klarer zu erkennen, die das gesellschaftliche Leben von heute geprägt haben.