Das Haus der Jugend der Stadt Winsen (Luhe) wird 50 Jahre alt! Zu diesem Anlass rufen wir zu einer Spendenaktion für den Luhe-Spielplatz auf.
Statt Geschenken wünscht sich das JUZ Spenden für eine dringend benötigte Rampe. Die Roll-In aus dem Jahre 2005, musste Anfang dieses Jahres entsorgt werden. Die günstigste Alternative besteht darin, eine bestehende Rampe zu öffne… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
08.12.23 - 05.05.24
Realisierungszeitraum
Sommer 2024
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 10.000 €
Anfang 2023 musste eine Rampe altersbedingt entfernt werden. Als Ersatz ist an eine Öffnung einer bestehenden Rampe gedacht, sodass die Attraktivität der Skate-Anlage sogar noch erhöht werden könnte. Dazu liegt ein passgenaues Angebot der Firma MTN vor.
Die Roll-In aus dem Jahre 2005 musste Anfang 2023 entsorgt werden. Jetzt soll eine bestehende Rampe so geöffnet werden, dass die verschiedenen Anlagen wieder miteinander kompatibel sind.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Für die Skatenden ist es ein großes Problem, da so nicht das volle Potenzial des Skaterplatzes ausgenutzt werden kann. Mit diesem Projekt können wir den Skatenden wieder deutlich mehr Möglichkeiten bieten.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mit dem Projekt werden Freizeitmöglichkeiten und sportliche Aktivitäten für Jugendliche ermöglicht, Anknüpfungspunkte für die Stadtjugendpflege geschaffen, sinnvolle Beschäftigungsalternativen angeboten, sowie ein Angebot zum niedrigschwelligen Peer group-Austausch geschaffen. Gleichzeitig sichert man ein Kristallisationspunkt der Winsener Jugendkultur.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das gesamte Geld wird in die Finanzierung der Rampe gesteckt.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Stadt Winsen (Luhe) mit ihrem Fachbereich Stadtjugendpflege, bei dem auch das Jugendzentrum Egon's angesiedelt ist, steht hinter dem Projekt und hat über das letzte Jahr versucht, alles Mögliche zu tun, um eine geeignete und günstige Alternative bzw. Ideen mit Architekten zu finden und zu realisieren.
Bei Fragen: Ralf Macke (Stadtjugendpflege): 04171/78307 oder macke@egons-winsen.de